FFB und alarm nachrüsten

  • #11

    hi,
    hatte genau das selbe problem mit der ZV, hab mir dann nen stellmotor gekauft und dann gin alles problemlos. das einzige was immernoch nicht funktioniert ist die reaktion auf den türkontakt. eigentlich sollte die kg 300 darauf ansprechen sobald das innenlicht bei geschärftem alarm angeht, der alarm losjodelt, tut er aber nicht.
    habt ihr erfahrungen damit?


    mfg
    alex

    [GLOW=#4B0082]Rauche nie im Bett, denn es könnte deine Asche sein die nachher auf dem Boden liegt[/GLOW]

  • #12

    hallo,


    ich habe da auch ein ähnliches Problem mit der Fahrertür.
    Also Stellmotor nachrüsten. Wäre es da nicht am einfachsten (wegen Befestigung) einen Original-Stellmotor, wie auf der Beifahrerseite, einzubauen?
    Der Stellmotor vom Kofferaum geht nicht oder? Hab den noch irgendwo im Keller rumliegen.


    Gruß
    Witti

  • #13

    Du musst jetzt Das Braune Kabel Durchknipsen
    dann kannste mal den Test machen:
    Gib mal dem Braun-roten kurz Masse. Tut sich nichts
    versuchs mit dem Braun-weißen(einer von beiden ist für
    "AUF" der andere für "ZU" )
    Wie gesagt du musst mit Masse ansteuern. Das heißt
    deine Funke muss Masse austeuern nicht Plus.


    witti
    Mit nachrüsten mein ich nen Stellmotor wie in der Beifahrertür sollte ambesten Original sein.
    Mit dem Stellmotor vom kofferum müsste es auch gehen.

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #14

    ja aber welches braune genau? das was aus dem stecker vom stellmotor kommt? das hatte ich nämlich schon probiert. habs durchgezwickt aber es geht trotzdem nicht.


    ok, wenn ich jetzt braunweiss auf masse halte, dann öffnet sie, und bei braunrot auf masse schliesst sie. ok, funktion ist also schonmal da.
    jetzt muss ich nur noch schaffen das meine blackbox das kapiert das es auf funkbefehl jeweil das eine oder andere kabel auf masse legen muss....

  • #15

    sorry, ich muss das thema nochmal aufwärmen, denn der mist funktioniert immer noch nicht.


    habe jetzt mal die kabel ausgemessen wie sie jeweils angesteuert werden.


    braun/weiss (schliessen) liegen stetig 0.13V an. bei schliessbefehl fällt die spannung auf 0V ab.
    -> masse ist vorhanden und die ZV schliesst. alles bestens.


    braun/rot (öffnen) liegen stetig 0.13V an. bei öffnungsbefehl steigt die spannung auf 0,5V an.
    -> masse nicht vorhanden und ZV kann nicht öffnen.


    ich sperre mich also immer selbst ein.. und das tolle ist, der türpin lässt sich nichtmal hochziehen.... d.h. immer beifahrertür aussteigen


    wieso gibt also die blackbox einmal ein massesignal wie gewollt und auf der anderen seite ein spannungssignal???

  • #16

    Wenn der auf dem einen Kabel nen Spannungssignal sendet dann schalt doch nen Arbeitsstromreleis zwischen der das auf Masse umpolt wenns dann nicht klappt bin Ich auch überfragt

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #17

    Auch ich hatte lange das gleiche Problem und habe es endlich gelöst.
    Schreib doch bitte wieviele Kabel aus der Blackbox deiner Alarmanlage für die Ansteuerung der ZV vorgesehen sind (vermutlich ein Kabel für das Üffnen und ein Kabel für Schließen?..)
    Und welche Polarität hat das Signal in den Kabeln beim Öffnen bzw. Schließen - Plus oder Minus?

  • #18

    ja das mit dem relais habe ich auch schon gedacht, aber im mom. tut sich gar nichts mehr. ich habs jetzt mal eingeschickt, am ende ist es ein fehler in der herstellung gewesen und ich reiss mit hier den .. auf



    witti


    hier mal die anleitung zur anlage:


    HIER


    musste ein bischen runterscrollen, dann kommen die 4 anschlussdiagramme


    ja es gibt ein kabel für öffnen und eins für schliessen.


    aber es sind dann noch 4 andere vorhanden die man jeweils zu zweien bündeln muss und dann auf masse und 12V legen muss.
    die polarität ist:


    schliessen schaltet es auf masse durch, dann funzt die ZV
    beim öffnen gibt es saft als signal und dann kann die ZV nicht öffnen

  • #19



    Verstehe ich es richtig, dass beim Schließen an beiden Kabeln gleichzeitig Masse anliegt und beim Öffnen auch wieder an beiden Plus?

  • #20

    nein,
    an beiden kabeln liegen stetig 0.13V an, und je ob öffnen oder schliessen gedrückt wird, wird das jeweilige kabel an masse geschaltet.


    mein problem ist nur, das das eine kabel zwar ordnungsgemäß an masse geschaltet wird, aber das andere kabel bestromt wird statt an masse geschaltet zu werden..


    liegt wohl am gerät selbst

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!