Motorenteile vermessen lassen

  • #1

    Nabend Jungs,
    bevor ich meinen C20ne nun fertig mache mit diversen Motorparts wollte ich Ihn erstmal zum Motorenbauer geben und vermessen lassen. Wollte euch mal fragen was alles gemacht werden sollte? Ich dachte an folgendes:
    - Zylinderlaufbahnen
    - Kurbelwelle
    - Haupt/ - Pleuellager
    - Lagersitze


    Was wird in der Regel noch vermessen? Bei einer Laufleistung von rund 245 tkm wird bestimmt schon das eine oder andere Grenzmaß erreicht sein also werde ich wohl nicht um Neue Lagerschalen herum kommen aber wie sieht es mit den Kolbenringen aus? Meine damit, dass wenn ich die Zylinderlaufbahnen hohnen lasse...müssen dann schon Übermaßkolben verwendet werden oder langt es Neue Kolben/-Ölabstreifringe zu verbauen?
    Wie läuft das so in der Regel ab?


    p.s. Der Motorenbauer möchte 300€ für das komplette vermessen incl. Protokoll und rund 200€ für das hohnen der Zylinderlaufbahnen haben...könnt Ihr was zu den Preisen sagen? Gerechtfertigt oder gibt es da günstigere Varianten?


    Währe über ein paar Tips bzw. Infos sehr Dankbar.


    Schönen abend noch
    mfg


    tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Man sollte schauen (Vermessen) ob in der Zylinderlaufbuchse alles noch I.O. ist.


    Zudem ob die Kurbelwelle noch rund ist.
    Und ob dazu die Haupt und Pleuel Augen passen.


    Wenn man ihn einmal naufgebaut hat und er schon fast 300 TKm hat sollte man am betsen neue Hauptlager + Pleullager + Kolbenringe verbauen.


    Je nachdem wie deine Zylinderwand ist, mußt nachgehohnt/gebohrt werden.
    Dann kann es schnell sein das man neue Übermaßkolben brauch und kosten dann halt schon was.
    Das ist abhängig von dem Messergebnissen und vorhandenen Hohnspuren, ob riefen vorhanden sind usw.


    Die 300€ zum vermessen finde ich teuer. der eine hier wollte 30€ dafür (dann wollte er gleich mit mir Geld verdienen und hat gesagt diesen und jehne Defekt obwohl es nicht wo war!)


    Der andere Motorinstandsetzer wollte ca. 80€ zum vermessen.

  • #3

    Also ich hab hier bei meinem Motorenbauer mal nachgefragt der will für alles vermessen + Hauptlager + Pleullager + Kolbenring + Ölabstreifringesatz + alle Dichtungen neu fertig zusammengebaut 600,-
    Mit neuen Kolben das heist er muss auch gebohrt/gehont werden 800,-

    Leistung ist alles was zählt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!