Hallo
Habe keine heizleistung wärend der Fahrt Temperatur im keller allererster strich. Im stand heizleistung nach kurzer zeit normal und temperatur steigt.
Habe folgendes gelesen und gemacht.
Kühlwasser komplett neues und entlüftet, Wärmetauscher durchgespühlt. Und kontrolliert ob er immer noch bei 3/4 der Temperaturanzeige das Gebläse hinterm kühler angeht funktioniert noch aber alles nur im stand.
Also geht die Temperaturnadel und Fühler doch noch richtig oder?
Woran kan es noch liegen das mein kadett nicht heizt?
Oder ist es sogar so das es im winter normal ist das er so stark gekühlt wird vom fahrtwind?
Kann ich etwas im Winter machen das er besser heizt?
Bitte um Hilfe oder Tips.
MFG
Master26
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Halt! Das meine ich nicht, was Du meinst ist der Geber fürs Instrument.
Bei Deinem Motor sitzt das Thermostat unter der Zahnriemenabdeckung , unter dem Anschluß für den Kühlerschlauch.
Lass Dir am besten von jemandem helfen ( Zahriemen samt Verkleidung muß runter).
Hättest Du nen "richtigen" Motor wäre es ne Sache von 5 Minuten, aber bei den keinen Motoren ist es halt mit Arbeit verbundenEdit:
Evil Kadett war schneller! -
#6 Richtig, das wird das Thermostat sein - altbekanntes Problem...
Das regelt den Fluß zum Kühler. Wenn die Kühlwassertemperatur zu niedrig ist wird das Kühlwasser nicht durch den Kühler geleitet - erst ab einer bestimmten Temperatur öfnet es langsam sodass es nicht zur Überhitzung kommt.
In deinem Fall ist es dauerhaft geöffnet, sodass ständig die Kühlflüssigkeit durch den Kühler ströhmt und dadurch nicht auf Temperatur kommen kann ==> keine Heitzleistung.
Das Thermostat sitzt wie oben schon erwähnt in Fahrtrichtung rechts am Zylinderkopf zw dem Rohr das vor zum Kühler geht.
MfG - Boris
-
-
#7 Ist es den sehr schwer das termostat zu wechseln bin gelernter industriemechaniker und handwerklich eigentlich auch nicht ungeschickt.
Habe mir bei ebay mal so ein termostat angesehen es sieht aus als würde das termostat durch eine feder geschlossen sein und ab bestimmten druck erst öffnen.
Kann mir einer beschreiben wie man das termostat wechseln muß.
MFG
Master26 -
#8 ZitatOriginal von BennibzwTim
Hättest Du nen "richtigen" Motor wäre es ne Sache von 5 Minuten, aber bei den keinen Motoren ist es halt mit Arbeit verbundenBei den kleineren Motoren geht es auch schneller, ich hatte z.B. noch nie den Zahnriemen runter für´s Thermostat zu wechseln.
Thermostat kostet übrigens zwischen 10 und 15€
-
-
-
#10 Beim 1.6er sitzt das Thermostat hinter der Zahnriemenverkleidung, also hast du 2 Möglichkeiten:
1. Alles abbauen und gleich Zahnriemen, Wasserpumpe etc. mit neu machen... sollte in ner Stunde erledigt sein, kommt aber auch auf deine Erfahrung/ Fähigkeiten an
2. Nur das Thermostat wechseln, ist zwar etwas fummelig, aber durchaus in 5 Minuten zu schaffen (obwohl ich auch Leute kenne, die haben dafür viel länger gebraucht)
Der Wechsel beim 2 Liter geht ja noch einfacher, da hat man 3 Schrauben, wo man direkt drankommt und somit ist die Sache eigentlich in ner Minute gegessen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!