Heizung Kühler

  • #11

    Ja, das mit der Feder stimmt - allerdings geht das nicht über Druck sondern über Temperatur.


    Ne, schwehr ist es eigentlich nicht - nur halt mehr Aufwand als bei z.B. einem C20NE.


    Ich kenn aber auch nur die Variante mit Zahnriemen demontage:



    • Zahnriemenabdeckung entfernen
    • Motor auf Makierung drehen
    • Zahnriemen vorsichtig vom Nockenwellenrad runter hebeln
    • hinteren Zahnriemenschuz entfernen
    • Schlauch der vom Wasserrohr zum Kühlergeht entfernen
    • Waserrohr abschrauben (ich mein es wären 2 Schrauben)
    • altes Thermostat gegen neues + neue Dichtung ersetzen
    • Wasserrohr wieder anschrauben
    • Zahnriemenschutz montieren
    • Zahnriemen wieder vorsichtig auf Nockenwellenrad ziehen (Auf richtige Position achten)
    • Zahnriemenabdeckung schließen
    • Kühlerschlauch montieren
    • Kühlflüssigkeit auffüllen


    Mal ganz grob, denke es dürfte aber so verständlich sein.



    Dark Angel


    Du meinst das Wasserrohr abschrauben und dann das Thermostat hinter der Zahnriemenabdeckung rausfummeln, das neue wieder rein und das Wasserrohr wieder anziehen?


    Ich weiß nicht.... da kommt mir die Version mit Zahnriemendemontage aber einfacher vor...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #12

    2fast4you: Erstens hab ich das hier schon 2 mal erklärt und zweitens ist ja wohl nix weiter dabei. Du drehst die 2 Schrauben raus, altes Thermostat raus, neues rein und das war´s. Einzigster Unterschied bei meiner Methode ist, das du die Verkleidung ein wenig zur Seite drückst, anstatt zu demontieren. Man kann auch die vordere, aufgeklipste Verkleidung abmachen, dann ist die hintere nicht so störrisch. Also, wie man sieht, alles kein Hexenwerk ;)


    Auf jeden Fall war mein Chef früher von der Idee begeistert, so hab ich max. 2 AW gebraucht, er durfte aber ofiziell 15 AW abrechnen ;)


    PS: Übrigens lernen die Azubi´s in dem Betrieb das heute nur nach dieser Methode ;)

  • #14

    Hat alles super geklapt etwas eng aber ist machbar ohne Zanriemen abzumachen. Nockenwellenrad etwas lösen und schon kann man es etwas bei seite schieben.
    Dan schnell wechseln und gut ist meiste zeit geht beim schrauben drauf.
    Danke für eure hilfe.
    MFG
    Master26

  • #15

    Hat jemand zufällig die Teilenummer vom Kühler für den 16V parat?


    Gruss Mave

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!