Fehler "Lambdasonde: Gemisch zu fett"

  • #1

    hallo!
    Was bedeutet der oben genannte fehler?? Der Fehler (also wenn die MKL angeht) tritt NUR im Standgas auf, bei höherern Drehzahlen geht die MKL dann wieder aus! Was kann das sein?? Habe da mal was von CO Wert gehört!
    Neu gemacht bis jetzt: Lambdasone, Leerlaufsteller, Luftfilter, Zündkerzen
    Fahrzeug: kadett e c14nz 60PS BJ 90!
    Hilfe wäre super :)
    Danke und mfg Siggi

    Und immer dran denken: Rechts blinken, links antäuschen und geradeaus weiterfahren ;-)!

  • #2

    Der Fehler bedeutet das das Gemisch einfach zuviel Kraftstoff enthält, hast du mal den direkten Fehler Code (Zahl), dann kann man das besser deuten.

  • #4

    Code 45 ist Lambdasonde, hast du zuvor irgendwas am Motor gemacht, wodurch die Sonde evtl. mit Kraftstoff benetzt sein könnte?

  • #5

    ne hab ich nicht! Der wagen stand etwa 1 jahr und ich musste auch lange orgeln bis er angesprungen ist! Dann hab ich den aber auch gleich mal so 30 km gefahren um zu gucken ob es weg geht, aber das tat es nicht!
    Es macht sich auch wie folgt bemerkbar:
    Wenn man schnell vollgas gibt verschluckt er sich, wenn man mitm gas spielt, verschluckt er sich ebenfalls und geht auch manchmal aus! Wie gesagt, nur im Standgas der fehler! Ruhig laufen tut er aber!
    Und ich habe auch nichts verändert, es ist alles absolut original!

    Und immer dran denken: Rechts blinken, links antäuschen und geradeaus weiterfahren ;-)!

  • #6

    Dann würde ich mal auf die Einspritzdüse tippen, das sie verklebt ist und zuviel einspritzt, was sich im Leerlauf bemerkbar macht.

  • #8

    Ja kannste mal probieren, aber ob es klappt ist immer eine Frage für sich.

  • #10

    Mal ne andere Frage: Sind die getauschten Teile neu oder gebraucht? Beim Leerlaufregler gibt es nämlich insgesamt 5 verschiedene Versionen für alle Multec Fahrzeuge. Alleine 2 verschiedene Verschlußzapfen gibt es und 3 verschiedene Arten der Steuerung. Nicht jede Version ist mit der anderen kompatibel .


    Ich würde das Auto erst mal gründlich warm fahren und ne etwas längere Probefahrt am Stück machen. Wäre nicht der erste Motor, der nach nem Jahr Standzeit erst zickt und nach 100-200 Km am Stück dann wieder normal läuft ;)
    Mein alter Sommerkadett hatte z.B. nach dem Winter immer das Problem, das er mit der ersten Tankfüllung (die den Winter über drin war) auf einmal alle möglichen Fehler hatte. Leer gemacht, neu getankt und alles war in Ordnung.... ;)


    Edit: Wenn du dir ne neue, gebrauchte Düse holst, dann nimm unbedingt die alte als Muster mit. Ich musste vor 2 Wochen feststellen, das die Düse von nem Vectra A C18NZ Bj. 92 nicht in nen Vectra A C18NZ Bj.91 passt :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Dark Angel ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!