-
-
-
-
-
#23 Um nochmal auf 80er Weitec zurückzukommen- Bei der Tieferlegung braucht man hinten schon wirklich kurze Dämpfer, 50mm rebound haben bei mir nicht gereicht.
Ein weiteres Problem ist, wenn man nen kleinen Motor verbaut hat, z.B. den 1.2er OHV, dann liegt die Karre hinten tiefer als vorne... da muss man dann schon wirklich basteln um eine Tüv-gerechte und auch gutaussehende Tieferlegung zu haben. -
-
-
#25 ZitatOriginal von yx-men
Es gibt noch 80er federn von Formel K !!
http://www.formelk.deDas sind meines Wissen nach auch Weitec-Federn.
Hab mir vor Jahren mal in Essen auf der MS bei FormelK 80er Federn gekauft.
Halte eigentlich viel von deren Federn und mit den Weitec-Teilen war ich nicht zufrieden (Weitec-Federn hatte ich mal, waren schwammig ohne Ende, klapperten an der HA und waren lt damaligen Gutachten auch nur für Kadett-D BIS 1,6S zugelassen).
Die im FormelK Katalog angebotenen 80er Federn hatten die damals nicht vorort, so daß sie mir dann später zugeschickt wurden.
Paket kam an, ich mach auf: Weitec-Federn ( und VA zylindrisch) :stance:
Ich angerufen und gefragt, warum die mir dieses Zeugs schicken und nicht wie auf den Messe bestellt 80er FormelK-Federn.
Antwort:
"Wir stellen selbst keine 80er Federn her. Wir arbeiten mit Weitec zusammen. Wir kriegen von denen die 80er und die von uns die 60er."
Hab das Zeugs zurück geschickt und 60er FormelK Federn geordert. Bin damit immer noch sehr zufrieden.
Fahre damit seit Jahren Slalom -
#26 @badtoyz. normalerweise bin ich kein fan von tieferlegung aber der kadett hat was. die scheinwerfer und das alles das passt gut zusammen. das gefällt mir gut.
meine güte regt euch doch alle net so auf. kleine jugendsünden hat jeder aufm kerbholz von euch. wer hat nicht schon mal ein fahrzeug von a nach b mit abschleppseil geschleppt. hat nicht angemeldete autos in der seitenstraße rangiert.
was das 07 kennzeichen angeht geb ich alex recht. schuld haben mehr die alter karren, denen der tüv keinen segen mehr gab mit dem 07er vom supermarkt zur eisdiele schippern.
ich finds persönlich nicht schlimm dass es das 07er nicht mehr gibt. damit konnte man ohnehin nur auf treffen oder zum tüv oder die werkstatt fahren. alle die woanders mit dem 07er hin sind. z.b zum mediamarkt, in die waschanlage oder zum mcdonalds schaulauf, alle die die auf ihren d kadett felgen aufziehen die nicht im teilekatalog von 1979 stehen, alle die ihre rücksitzbank ausbauen, sich käfige einbauen, radios einbauen die es damals bei opel nicht gab, ihren kadett in farben lackieren die nicht in der farbkarte des modelljahres stehen, sich fahrwerke einbauen, alle die sollten erst mal vor der eigenen haustür kehren im sinne von "originales kulturgut". ja, selbst ich hab eine berlina ausstattungen in einen j kadett geknallt. ja genau genommen ist alles verboten was nicht im original-kaufvertrag aufgelistet ist. wer von euch ohne schuld ist werfe den ersten stein. schönen abend
-
-
#27 Naja ums Steinewerfen geht´s hier ja gar nicht . . .
Und alle die hier mit regulär zugelassenen Fahrzeugen und aktuellen Plakette rumfahren, würden bestimmt auch nicht ohne Probleme durch eine STVZO-konforme HU kommen.
Nur sollte man so etwas nicht öffentlich kundtun.
Der nächste rennt nämlich los und meint das ist legal, mit der 07er rumzufahren, mit einem Auto, an dem alles "umgebaut" ist, aber niemals durch´n TÜV gehen würde.Zum Thema "Original Kulturgut"
Beim H-Kennzeichen ist auch zeitgenössisches Tuning (das nicht im Kaufvertag steht) zugelassen.
Es gibt ja auch historische Motorsportfahrzeuge (mit Käfig, ohne Rücksitzbank, mit "komischen" Felgen und nicht original Felgen) -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!