Bremsscheiben hinten?

  • #1

    Hallo Jungs,


    ich habe da mal eine ganz blöde Frage..


    Wie bekomme ich bei meinem GSI hinten die Bremsscheiben runter!?
    Vorne ist ja kein Thema..
    Aber hinten sind ja Voll-Scheiben und innen die Trommel für die Handbremse..
    Der Bremssattel ist auf der Innenseite mit zwei dicken Schrauben fest, logisch.. vorher dann noch ds Handbremsseil aushängen ist auch klar.. aber muss ich dann bevor ich die Scheibe runterziehe die Radnaben-Kronenmutter abschrauben und das Radlager rausziehen!? ?( oder wie geht das? Hammer= Feuer frei :stance: ?


    Grüße


    Nico

  • #2

    Wenn Du die Kronenmutter aufdrehst kommt die komplette Nabe incl.Radlager mit . Am besten tust die Handbremsbacken mal lösen (durch das roße Loch in der Scheibe ,mit nem Schraubenzieher die Rändelschraube solange drehen bis die Backen von der Scheibe (die sicherlich einen Kranz hat) gelöst sind) und wenn das alles nix nützt dann mit nem Hammer etc .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #3

    ok,.. also Sicherungssplint raus, Kronenmutter abdrehen.. und dann die Bremsbacken (Handbremse) zurück drehen.. und wenn dann der Bremssattel für die Betriebsbremse ab ist(dummerweise is da nur eine massive Bremsleitung), kann man die Bremstrommel nach vorne abziehen? (zusammen mit der Radnabe)?


    Hab ich das so ríchtig verstanden?


    Grüße


    Nico

  • #4

    nöööö
    radnabe kannst du ruhig dranlassen, ebenso die kronenmutter und den armen splint...
    also: sattel abschrauben, sorgfältig nach hinten wegziehen und irgendwo mit einem schweissdraht oder ähnlich aufhängen damit er nicht in der bremsleitung hängt, dann handbremsbacken durch ein loch zurückdrehen und dann kannst du die scheibe schon mit mehr oder weniger kraftaufwand nach vorne abziehen (natürlich zuvor noch die kleine kreuzschraube lösen die die scheibe vor dem verdrehen gegenüber der radnabe hindert.

  • #5


    Es gibt zweierlei Varianten, beim Kadett wurden die verbaut wo die Scheibe mit Lager von der Nabe gezogen werden musst, die einfache Variante die du meinst wurde erst beim Astra F verbaut.

  • #6

    jap.. in meiner Scheibe hinten ist keine kleine Kreuzschraube die das Verdrehen gegenüber der Nabe verhindert.. also dann werd ich nachher wohl mal die Nabe rausschrauben.. werds ja merken ob sich das Ding dann rührt oder nicht ;)

  • #7

    Kurze Rückmeldung: Ging alles ohne Probleme :]


    man sollte meinen das eine Handbremse echt nicht mehr wirklich bremst, wenn auf der einen Seite eine Feder gebrochen ist und auf der anderen Seite die Bremsbeläge ein Eigenleben führen nachdem sie von den Backen weggerostet sind :D
    Und wenn die Betriebsbremsbeläge hinten mehr so festgegammelt sind, ist es auch klar warum meine vordere Bremse sich so schnell abgenutzt hat..


    Dummerweise brauch ich jetzt Spurverbreiterungen weil meine Felgen vorne jetzt mit den neuen Bremsen nicht mehr passen (Bremssattel sitzt ja jetzt weiter aussen als vorher mit den abgenutzten Scheiben/Belägen)


    Sonst passen die nicht mehr:

  • #8


    Und ich wollte grad Fragen wie die Felgen mit der 16v Bremsanlage bei dir passen...hab nämlich genau die gleichen Felgen als 'Standfelgen' drauf wenn der SW abgemeldet in der Garage steht, da paßt's auch nur mit 15er Platten

  • #9


    ach echt jetzt... sch....ade...
    du hast recht, bei einem kadett habe ich das noch nie zerlegt, habe bis jetzt immer nur astra f, vectra a und b und omega b gemacht und gedacht kadett sei gleich...
    aber wenn ich im epc mit meiner chassisnummer bremsscheiben sowie radnaben raussuche kommen die getrennt, radnaben wie beim astra komplett zum an die hinterachse schrauben!?
    nummer der scheiben ist laut epc sogar gleich wie beim astra f!
    ????

  • #10

    Macht ja nix, ich lern auch immer dazu. ;)


    Beim Vectra A gab es auch die Variante inkl. Lager, denke mal das wurde ab ein gewisses Bj. geändert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!