C16NZ Bitte um Hilfe

  • #11

    Hi, also das surren das du hörst, wenn du die Zündung einschaltest etwa 10sec, das sind die Servos der Scheinwerferhöhenverstellung, schau mal ob du welche hast, dass siehst du an den schwarzen kleinen Gehäusen an den Scheinwerfern, da sind Kunststoffrändeln dran, zieh einfach mal den Stecker von den dingern ab. Wenn du dan noch was hörst, ist es in der tat deine Benzinpumpe, die dürfrte aber nur 3 bis 5sec. zu hören sein dann schaltet sie nämlich ab, dabei nicht starten sondern nur Zündung an. Nicht nur der Benzinfilter sollte frei sein, sondern auch die Rücklaufleitung vom Vergaser, abziehen Luftpumpe besorgen, dann ordentlich mal durch pusten. Und nicht zu vergessen dabei Benzinfüllstutzen öffnen. Achtung auf gar keinen Fall irgenend etwas elektrisches dabei nutzen, Entzündungsgefahr- Verpuffung.


    Sonst surt eigentlich bei einem Kadett nichts am Anfang, ausser man hat eine Ratte im Steuergerät hi.


    Ahrg ich sehe gerade dei ürsprüngliches Problem Leistung und hoher Ton.
    Die einfachen Sachen, am Luftfilter geht ein Entlüftungsschlauch Dick zwei Abgänge zum Ventildeckelkopf zieh den mal ab und schau mal rein, ist der dicht kann es auch zum Pfeifen kommen. Auch noch einfach, wenn irgend ein Unterdruckschlauch vom Vergasser ab ist oder brüchig. Im zusammenhang mit Leistungsverlust, leider der dümste aller Fälle, Zahnriemenspannung zu klein, da hilft nur wechseln. Oder auch dumm Kat kaputt und Auspuf dicht.

    3 Mal editiert, zuletzt von reiry01 ()

  • #12

    danke reiry01 für deine hilfreiche und ausführliche antwort werde die dinge morgen gleich mal prüfen die scheinwerfer verstelleung ist bei mir abgeklemmt da ich ihn als unfall gekauft hate und ich diese noch nicht besorgt habe, und meine benzinpumpe wenn ich die zündung anmache und den motor nicht starte läuft sie ganz normal für ca 5 sek. an und geht dann ganz normal aus nur sobald ich den motor starte höre ich sie eben echt laut durchgehend solang eben der motor dann an ist.

  • #15

    Hey reiry01 ja seit heute schon bin endlich dazugekommen den kraftstofffilter zu wechseln ist schon um einiges besser, nur ne neue verteilerkappe ist auch noch fällig die schlägt durch *g* aber er zieht immer noch nicht so wie er sollte hoffe es liegt nur noch an der kappe naja. aber die kraftstoff pumpe läuft immernoch durchgehen habe auch schon die ganzen kabel geprüft die zu ihr gehen aber nicht entdeckt leider. gibts da viell noch ne möglichkeit oder wie kann ich testen ob sie kaputt ist??? grüße RcNitro

  • #16

    Für die Kraftstoffpumpe zu prüfen,brauchste nur einen Eimer und eine Uhr.Du ziehst den Schlauch der von der Pumpe kommt ab und hälst den in einen Eimer.Dann schließt du das Relais kurz (klemme 30 und 87B).


    Innerhalb einer (1)Minute muss dann zwischen 1,6 und 2,4 Liter Sprit in den Eimer laufen.


    Aber ich vermute mal stark,daß die Pumpe am kaputt gehen ist.Wenn Sie nach dem Filter Wechsel immer noch summt.
    Schau am besten mal auf dem Schrottplatz nach ner anderen Pumpe.Sind ja nur 5 Schräubchen.Bei mir in der nähe der Schrottplatz hat die aussenliegende Pumpe für den GSi 15 Euro gekostet.

    Einmal editiert, zuletzt von opelwelt ()

  • #17

    danke für den tipp. gibts da nen unterschied zu den benzinpumpen zwischen der für den 1,6 er und nem gsi? hat die vom gsi evtl mehr benzin druck und habe ich dann auch vorteile dadurch? zb etwas mehr leistung oder besseres ansprechverhalten oder ähnliches?

  • #19

    Ja...Deine Benzinpumpe ist innenliegend.Wenn du die Rückbank hochmachst,siehst du den Anschluss der Benzinpumpe.Der GSI hat die Benzinpumpe (von hinten gesehen)rechts neben der Reserveradmulde unterm Auto.

  • #20

    zum thema: nicht ziehen.


    der c16nz kadett meiner Mutter wurde vor (knapp) 5, 6 Jahren
    aus 2ter Hand gekauft ... der Wagen wurde vorher von so nem Muttchen Anfang 70 knapp 10 Jahre nur Kurzstrecke durchs Dorf geschoben...


    Hat knapp 13 l geschluckt und sich auf der A-Bahn mal so bei ca 130 - 140 km/h eingependelt ... auch vom Anzug her: Katastrophe.


    Mein Bruder, KFZ Meister (spez. auf Opel) hat vorher nochmal nen Check gemacht - Filter gewechselt - ein, zwei Ersatzteile rein - und gut war. (falls sich jetzt jemand fragt, warum ich dann manchmal so doofe Fragen stelle: mein Bruder und Ich haben uns leider direkt am Anfang meines Kadett besitzes verkracht und ich lass mir von Ihm nur in den nötigsten Dingen helfen)


    Wir haben knapp 1 Jahr gebraucht den Wagen "um zu erziehen" ...
    Und uns immer langsam seiner jeweiligen "leistungs Grenze" genähert.


    Zum Schluss echt auch nen paar mal voll getankt und dann 200, 300 km auffer Bahn durch geheizt (von Bielefeld nach Berlin oder mal Amsterdam) ... immer früh morgens oder abends halt ... ist nicht so viel los ... mittlerweile haben wir Ihren Kadett auf 6,5 l runter und ziehen tut der auch ganz gut ...


    Das selbe habe ich mit meinem gemacht ... den habe ich ausser Familie bekommen ... (haben insgesamt 3 Kadetts) ... ähnliche Prozedur, ergebniss: Anderen Lufti, Sportauspuff und nen neuer KAT ... diese Woche durchn TÜV ... AU traum ergebnis ... und locker 200 auffer Bahn ... liege bei 6,5 bis 8 l auf 100km ...


    Ist lediglich nen Erfahrungswert und daher bedenke das diese hergehensweise eher ungewöhnlich ist. Und vor allem es keine Garantie gibt das das so klappt ... zu mal bei unseren Wagen vorher relativ gewährleistet ist, das diese in Technisch guten Zustand sind.

    rechtschreibung is for pussies!

    3 Mal editiert, zuletzt von xjonx ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!