Ölfüllung für das Federbein!

  • #1

    Hallo zusammen!


    Habe heute meine Gasdruckstoßdämpfer von Gabriel für meinen Alltzagskombi bekommen, da sind die Dämpfer so was von hinüber das ich sie jetzt endlich wechseln muß!


    Das Problem sprich meine Frage: Ich habe schon mehrfach diese Stoßdämpfer auch in andere Marken verbaut (weil gut und preiswert). Jetzt ist neuerdings ein Beblatt dabei das es enorm wichtig sei in das Federbein 50ml Öl einzufüllen!


    Bei Bilstein ist es anders rum, da ist ja strengstens darauf zu achten das die Federbeine trocken sind da die Dämpfer unten nicht 100% verschlossen sind und ansonsten Öl vom vorher evtl. defekten Dämpfer ziehen könnten!



    Hat einer ne Erklärung und hilft mir mal auf die Sprünge!

  • #2

    Hallo,


    "Bei Bilstein ist es anders rum, da ist ja strengstens darauf zu achten das die Federbeine trocken sind da die Dämpfer unten nicht 100% verschlossen sind und ansonsten Öl vom vorher evtl. defekten Dämpfer ziehen könnten!"


    ...verstehe ich nicht ganz, wo sind die denn offen?


    Mit dem Öl das hab' ich auch gelesen und auch gemacht.


    Das soll wohl zur besseren Wärmeabfuhr verhelfen, damit der Dämpfer bei hoher Beanspruchung nicht so heiß werden kann.


    Allerdings war in meinen Federbeinen kein Öl, als ich die alten Patronen rausgenommen hab'. Wäre ja auch ein weiterer Kostenfaktor für Opel gewesen, da auch noch Öl einzufüllen :rolleyes: .

  • #3

    Mir wurde empfohlen, Kühlflüssigkeitskonzentrat reinzukippen - soviel daß der Hohlraum gerade gefüllt ist. Ich hab zwar auch Bilsteindämpfer im Calibra, aber bei den ist es wirklich egal - die sind untenrum wirklich dicht und außerdem die Upsidedown - Dinger, mit der dicken "Kolbenstange".

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #4

    Danke für die Antworten. Ich will und wollte jetzt nicht die Bilsteinfahrer verunsichern aber ich habe vor schon längerer Zeit mit einem Techniker aus dem Bilstein-Shop gesprochen und der sagte mir das bei den B4 Gas, B6 Sport und B8 Sprint die Federbeine absolut trocken sein müssen da die Dämpfer sonst die im Federbein befindliche Flüssigkeit (Öl wenn vorhanden muß aber nicht) ziehen würden!
    Und ich denke das man so einem Dipl.-Ing von Bilstein schon vertrauen darf!


    Viele Grüße

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!