Wie tief würdet ihr mir empfehlen???

  • #31

    Und wie wäre es mit 75/50 von FK zum beispiel??? Ich meine ich weiß jas nicht wie das ist mit dem restfederweg und so!!! Aber der rote gsi kommt meiner vorstellung schon sehr nahe!!!

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #36


    Was ist den die Mindestbodenfreiheit?


    Gibt es nicht. Das einzige was es einzuhalten gibt ist Scheinwerferhöhe (Bj. abhängig) und Nr.Schild höhe. Ansonsten ist der tiefe nix in den Weg gestellt. Da die Sache mit Verkehrsbehindert auslegungssache einfach ist.


    Von allen anderen Sachen würd zwar immer geredet nur hat bisher niemand dazu mal nen § gezeigt.


    Und Fahrwerk Qualität wurde hier schon sehr oft besprochen. Da scheiden sich die Geister. Am besten ein bischen durch die suche Quälen und schauen was du findest. Gab dazu mal einen richtig langen Thread.

    2 Mal editiert, zuletzt von Nozer ()

  • #37

    Stimmt schon is teurer aber mann kann es sich halt so einstellen wie mann möchte, aber ich hab schon welche gesehen die mann bis zu 140mm runter schrauben kann. Und das heist mit 20mm Restgewinde 120 tiefer! :applaus:
    und bei meinem hab ich mit nem starren 80/60 noch genug platz.

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #38

    Nen gewinde kriegste ja unter 1000 euronen gar nit und ausserdem nen kw gewinde kannste glaube bis zu 65mm runter drehen !!! Hab ich auch nix von!!!
    Kann denn nicht mal jemand Bilder reinstellen mit 16 zoll und ner beschreibung was er für nen fahrwerk verbaut hat, damit ich mir das mal bildlich vorstellen kann weil wie gesagt es gibt von hersteller zu hersteller extreme differenzen was die wirkliche tiefe angeht!!!

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #40


    Du hast vom Gewindefahrwerk generell mehr wie von Sportfedern. Erstens kann man die KW/ H&R Gewinde auch viel weiter als 65 mm runterdrehen und zweitens haben die auch bei einer Tiefe ab 70 mm mehr Federweg zur Verfügung als 75er Federn.
    Wie oben schon erwähnt wurde, hat der Kadett konstruktionsbedingt nur ca. 75 - 80 mm Federweg. Was jetzt passiert, wenn man 80er Federn einbaut, sollte jedem klar sein: Die Federn liegen komplett auf Block (alle Windungen liegen aufeinander), das Fahrverhalten ist dementsprechend bescheiden und der Federweg gleich null.


    Eine generelle Mindestbodenfreiheit gibt es hier in Deutschland nicht, das sind nur Empfehlungen, die aber keinerlei rechtliche Grundlage haben. Einzigst die Unterkante der Lichtaustrittsfläche (500 mm zur Strasse) muss eingehalten werden, was wiederum schwer möglich ist, da man den Kadett sonst höchstens 30 mm tieferlegen dürfte.


    Wirkliche Differenzen bei den Tieferlegungen gibt es auch nicht, wenn man ein Fahrwerk von einem Markenhersteller kauft, dann bekommt man die angegebene Tieferlegung. Einzig bei den Ebay-Fahrwerken ist es ein Lotteriespiel. Ich hab schon ein paar Cupline Fahrwerke verbaut, sollten eigentlich alles 40/40er sein, am Ende war von 80/60 bis 10/0 alles vertreten. Ein Kadett ist sogar 20/10 höher gekommen :rolleyes:
    Am Fahrwerk würde ich aber nie sparen, die billigen Fahrwerke haben einfach nicht das Handling wie ein Markenfahrwerk ;)


    Edit: Nozer: Hat der blaue Kadett hinten nen Spring-Distance Kit drin? der sieht ja extrem hoch aus....

    Einmal editiert, zuletzt von Dark Angel ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!