Wie tief würdet ihr mir empfehlen???

  • #21



    Weitec sind im Prinzip nicht schlecht, fahre auch 60er federn in verbindung mit Koni Rot stoßdämpfer, fahrverhalten ist nicht schlecht aber etwas straff. aber ich wäre bei der wahl der tieferlegung vorsichtig, meine federn haben sich jetzt in einem jahr schon nen über 1nen cm gesetzt und langsam wird es eng mit der bodenfreiheit.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #23

    Nicht ganz.
    Es gibt ne Mindestangabe zum Federweg. Das wahren glaube 2 oder 3 cm. Also gibt es doch ne Begrenzung.



    Aber trotzdem legen Sie die Kiste still ! Es gibt da so eine Empfehlung XYZ. Die wird auch gerne vor Gericht herangezogen (obwohl nicht rechtsgültig) Denn gem. StVO darf man nicht den Verkehr behindern (wer will das auch :D) Aber ab welcher tiefe ist das so ?
    Neben bei ist beim Kadett die 50 cm Regelung viel interessanter, da die eher greift.

    Einmal editiert, zuletzt von Zottel ()

  • #24

    Stimmt eine Mindestbodenfreiheit gibt es in Deutschland defintiv nicht. Lediglich steht in den Gutachten nur das bei Anbau von Spoilern und anderen nicht formelastischen Teilen auf eine Bodenfreiheit von 7cm zu achten ist. Dies ist jedoch auch nur ein Richtlinie und nicht bindend.


    Die angesprochenen 50cm sind für die Lichtaustrittskante. Diese darf eigentlich nicht unter 50cm sein, obwohl das beim Astra mit 75/50 je nach Bereifung und Motor schon mal unterschritten wird und trotzden eingetragen.


    Frage nebenbei: Welche Kennzeichnung haben die 80er Weitec? Könnte nen Satz bekommen ohne Papiere und es sollen 80er sein.

    Gruß vom User der die Kadetten nur im Winter fährt. Meist damit nur Ärger hat und trotzdem immer wieder einen fährt.

  • #25

    Noch einmal zu den Farben, ich glaube da war die Farbe der Dämpfer geneint?? Also die roten sind von Koni als Special bezeichnet und verbessern einfach das Fahrverhalten, sind auch noch etwas komfortabel, bewegen sich aber nah an der Serie.
    Die gelben Koni sind als Sport bezeichnet und sind auch geschaffen für die sportliche Fahrweise, so wird ein direkteres Lenkverhalten und weniger Seitenneigung der Karosserie erzielt, d. h. auf holpriger Strecke wird man mit Koni gelb und guten Federn ganz schön durchgeschüttelt.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #26


    Hi. Wie die bezeichnung von denn 80er federn ist weis ich nicht, aber hier mal die bezeichnung der 60er die bei mir drin sind.




    Gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #27

    Ich fahr das original GSI Fahrwerk hab nur vorne gekürzte spax drinne und das fährt sich super.


    Wegen der lichtaustritskante das sind meines wissens 46cm und nicht 50cm.



    so siehts mim original gsi und gekürzten spax aus.
    Felgen vorne 7x15 und hinten 8x15 jeweils mit 195/45er reifen drauf.
    ich hab genau 46cm scheinwerferunterkante.
    und kanpp 10cm bodenfreiheit vorne.


    Gru Johannes

    HIER GIBTS NIX ZU GUCKEN


    ...und wenn wir am Ende des Jahres 365 Gummis
    verbraucht haben, schmelzen wir sie ein, machen einen
    Autoreifen draus und schreiben "GOOD YEAR"
    drauf!

  • #28

    Also ich fahre nen 80/60 von FK und bin total zufrieden, könnte bei dir allerdings hinten ein bischen eng werden! ich kann dir auch nen weitech empfehlen oder wie das heist (die sind immer inner flash), das fährt nen Kumpel, so 600 Euro und absolut geniales fahren.

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!