kurbelwellenlagerschaden macht sich wie oben bemerkbar...ursachen dazu ist meist das versagen der ölpumpe bzw kein öl im modor...
wenns der "anfang vom ende" ist dann kanns sein das der motor im stand noch ruhig rennt sobald die drehzalhl hochgeht nagelt er wie nen bekloppter.. (wer schonma hydros klappern hörte so ähnlich nur aggresiver). Wenn man damit noch weiterfährt wird das immer lauter und lauter bis es auf einmal knallt und der motor steht
denk eher das die syncronringe bei dir schrott waren... die verrecken wegen falschem/keinem öl (was sich aber zuvor bemerkbar macht durch schweres schalten oder hakeln) oder durch sich mal verschalten usw... und bei 120 anstatt in den 4.. in den 3. reinzureißen zb. obwohl da meist ventile auch aufgehen:..
Differenzial haben hecktriebler an der hinterachse:..oder halt 4x4 audos