Nabend!
Ich habe ein Problem mit meinem C18NE! Der Motor ging heute einfach aus nach knapp 5 Minuten und etwas wackeln am stecker vom Hallgeber ging er wieder an! Kann auch sein das das Wackeln nix gebracht hat aber ich bilde mir das einfach mal ein! Das spiel ging die nöchsten 10Km munter weiter dann bin ich endlich zuhause angekommen! Nun meine frage was meint ihr könnte das sein? Steuergerät? Hallgeber? Kann ich den Zündverteiler vom 18E nehmen falls es der ist?
MFG
C18NE geht einfach aus!
-
-
-
#2 Hallo Snatch !
Veruch systematisch vorzugehen. Was brauch der Motor zum laufen? Wie sehen die Zündkerzen aus? Das "Kerzengesicht" gibt manchmal Erkenntnisse über Defekte.Nach deiner Schilderung würde ich auch auf einen elektrischen Fehler tippen. Sollte der Motor wieder starten, kannst du unter Beachtung der Stromspannungen (Lebensgefahr im Hochspannungsbereich) die Verbindungen aller motorelektrischen Bauteile durch rütteln, ziehen und drücken prüfen. Mach gegebenenfalls alle Steckverbindungen ab um sie mit Kontaktspray zu benetzen. Die Frage zu dem Verteiler kann ich nicht beantworten, meine Kenntnisse enden beim D GTE. Dein Beitrag steht übrigens bei D-Kadett-Motorfragen, ist das richtig? Eigentlich egal! -
-
#3 Ich war mir nicht sicher wo ich den Thread reinpacken soll da der 18E ja im KAdett d verbaut wurde und der C18NE im Kadett E wobei die Motoren ja an sich fast gleich sind! Von der Teilenummer müßten sie passen haben zumindest alle die selbe... wenns den die richtige ist... aber die bosch nummer ist anders!
-
-
-
#5 Moin Moin,
Der Verteiler vom 18E paßt nicht am C18NE.
D.h. an den Motor paßt der (Vielleicht) schon, nur zum Laufen kriegste den C18NE damit dann nicht.
Der Verteiler von C18NE hat ein eigenes ZUSÄTZLICHES Steuergerät für die Zündung und außerdem im Gegensatz zum Verteiler von 18E keine Fliehkraftverstellung mehr.
Hab´s mal ausgetestet -> geht nicht.
Außerdem gibt es beim 18E je nach Motornummer noch unterschiedliche Aufnahmen zur Nockenwelle.
Meines Wissen nach gibt es beim C18NE nur eine Aufnahme (exzentrische Kunststoff-Pin), für die "alte" Aufnahme des metallenen 18E Mitnehmers fehlt den C18NE Nockenwellen meist so ein exzentrisch eingefräster Schlitz.Zum Problem selbst:
1. Maßnahme wie Bambes bzw. Realist schon schrieb: Mal alle Kabel und elektr. Verbindungen überprüfen.- Luftschlauch zwischen LMM und Saugrohr auf Risse überprüfen
- Schaltet das Kraftstoffpumpenrelais einwandfrei ?
(Hatten das Problem mal beim Asc-C mit C18NE meines Weibchens: Wenn der Motor warm wurde und sich somit die Temp. im Motorraum erhöhte, trennte das Kraftstoffpumpenrelais -> Spritpumpe lief dann nicht mehr -> Auto ging aus. Kurze Zeit gewartet, Motorraum wieder abgekühlt -> Motor lief wieder (bis zum nächsten temp.bedingten Ausfall) Diesen Fehler zu finden, war besonders schwierig, da der Wagen ja während man auf der Fehlersuche war, langsam abkühlte und das Problem dann nicht mehr bestand)
- Verteilerkappe und -finger in Ordnung? ggf. erneuren . . .#edit:
Hab den Thread aus oben schon mal angesprochenem Grund doch mal in das E-Kadett Forum verschoben.
Auch wenn der Motor jetzt in´nem D-Kadett eingebaut ist, es den so ja werksmäßig nicht im D gegeben.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!