Mach ichs, oder nicht? (Motorumbau)

  • #1

    Also,


    mir schwebt schon lange der Gedanke 16V Umbau im Kopf rum.


    Nun mein "Problem": 16V schön und gut, is aber leider nicht mehr wirklich was besonderes.


    Nun hab ich ja den C18NE Motor drinne. Hab beim stöbern im Netz rausgefunden das Opel den Motor nur ein Jahr im (86-87) Kadett E verbaut hat. Dementsprechend sollten davon nicht mehr allzuviele unterwegs sein, ist also was was man nicht alle tage sieht. Leistungstechnisch langt mir der C18NE (100PS) eigentlich aus, und mit ein bisschen "spielen" bekomm ich da ja auch noch ein paar Pferdchen raus. Mitmachen sollte der das auch noch, der hat jetzt knapp 90000 auf der Uhr.


    ABER: Die meisten werden gar nicht erkennenwas da für ein Motor drin ist, weil der dem C20NE verdammt ähnlich sieht, und wenn ich dann auch noch die Einzeldrossel draufmache die er bekommen soll wenn er drin bleibt dann sieht man den Unterschied garnicht mehr.


    Tjoa 16V oder C18NE? Was sagt ihr?


    Greetz Cossie


    P.S.: Turbo will ich nicht! :D

  • #2

    Der C18NE hat doch nur 90PS.


    16V hin oder her,es ist mir arbeit und Geld verbunden. Für die Kohle kann man auch einiges an dem 1,8er machen.


    Auf Treffen werden wohl viele sagen,dass Du besser nen 16V reingemacht hättest,als den 1,8er auf zumachen,aber ein richtiger Schrauber der Ahnung hat und sieht,dass der Motor gut gemacht ist,wird Dir recht geben.Lieber nen guten 1,8er drin haben,als nen 16V reingeproscht.


    Letztendlich ist es Deine Entscheidung.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    nix 90 PS das is der C18NZ! :D


    wärs en NZ wär die entscheidung nit so schwer :D


    Greetz Cossie

  • #4

    Ich bin der Meinung, dass der C18NE leistungsmäßig in Ordnung ist. Wenn du davon überzeugt bist, das die Leistung reicht, warum umbauen. Wäre ja dann wieder einer der so häufigen 16V Umbauten, die auf Treffen "langweilen". Ich finde, wenn du auf einem Treffen mit einem schönen C18NE auftauchst, fände ich das kreativer.
    Ich sage immer: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!!

  • #5

    naja,16v is halt ne feine sache,da gibbet nix zu diskutieren,aber is halt auch ein teurer spass!!!!


    wenn du den wagen schön leicht machst,ohne schnickschnack,2 sitze büschn mukke und käfig,dann lass den 18er und mach ihn ein wenig,wenn du die karre zubaust,nimm eher einen 16v!!!!

  • #6

    Also ich, als der wahrscheinlich größte Fan vom 1.8er, würd sagen:


    Laß den 1.8er drin.


    Mit 100PS ist der zwar nicht so leistungsstark wie der 18E, aber die Dingen laufen echt gut.
    Meine Freundin hat diesen Motor im Ascona-C und ist sehr zufrieden damit.


    Ich finde die 1.8er laufen vielen besser als die C20NE, sind viel drehfreudiger.
    Ich hab einen Slalom-Kollegen durch direkte Vergleiche schon fast davon überzeugen können, daß er seinen 2.0 8V aus dem GSI rausschmeißt und einen 18E implantiert.
    Sein GSI ist zwar schnell, aber der kommt einfach nicht aus´m Quark.
    Und oben rum passiert auch nicht viel (da wo´s beim 18E erst losgeht :D )


    Ich persönlich bin nicht so der große Freund vom 16V.
    Sieht zwar nett aus und mag auch ganz gut laufen, aber ... eben nicht mein Ding (natürlich eine reine Geschmacksfrage)


    Mich zieht´s da eher zu den primitiven und (meiner Meinung nach) viel haltbareren und reparatur-freundlicheren 1.8ern.
    Da kann nicht soviel kaputt gehen ( ...hat ja nur halb so viel Ventile) und es läßt sich auch schon mit einem kleinen Geldbeutel einiges an Mehrleistung rausholen.


    Und...
    wann sieht man schon mal auf Treffen einen der guten alten 1.8er ???

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    Servus,


    wenn du damit zufreiden bist und er noch einwandfrei läuft dann würde ich sagen "fahr was seltenes und sei was ausergewöhnliches"


    Also ich würde ihn drinn lassen!


    es bleibt natürlich noch deine entscheidung

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #8

    Ich bin den 18E auch drei Jahre lang gefahren.Ist ein super Motor,kein schnickschnack dran,und sehr haltbar.Ich hab den Jungs mit den 2L in nichts nachgestanden.


    Fahre jetzt seid knapp nem Jahr den 16V,läßt sich auch nicht drüber mekern. :D Allerdings,wo mehr Elektrik dran ist,kann auch mehr kaputt gehn.Un zum Thema Tuning ist zu sagen,dass sich die OHCs billiger Tunnen lassen.


    Was ich Dir für Deinen 1,8 empfehlen kann,ist nen 18E Kopf drauf,ne 296er Welle die Kanäle was bearbeiten, Ventile polieren,ne kurze bearbeitete Ansaugbrücke drauf und zwei 40er Weber,dann haste die 150PS aber locker.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    Ich tendiere im moment auch mehr dazu den Motor drinne zu lassen, allein schon wegen der Kohle.


    Das mit den Webers is so ne sache, mir würd ne einzeldrossel mehr schmecken, aber der Preis schmeckt mir garnicht, und Tüv is dann auchnoch so ne sache.


    Naja is ja noch Zeit bis ich beim Motor angelangt bin.



    Greetz Cossie


    P.S.: Nur weiter mit den guten Argumenten. :D

  • #10

    ich fahr zwar nur nen 1.3er ohne dzm und mit choke aber lass den seltenen ^^ 16v hat fast jeder

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!