F10/5 oder F13CR ?

  • #11


    Naja, geht eigentlich. Leichter auf jeden Fall als eine 4,29er oder 4,53er.
    Meine Stufe (C14NZ, EZ91 Beauty) hatte ein F10/5 WR-4,18 von Werk aus drin.
    War selber etwas erstaunt.
    Dachte immer im E gab´s nur die 3,94er.
    Hatte meinem Bruder ´ne 4,18er besorgt, weil er das Getriebe haben wollte, naja und als er´s umbauen wollte, stellte sich heraus, daß da schon eine 4,18er drin war. Auf dem Deckel stand leider nix mehr. Da war übersprünglich mal so´m Papieraufkleber drauf. Aber naja, nach 15 Jahren . . .
    Aber wie gesagt, `ne 4,18er gibt das öfter nochmal.
    Hätt noch `ne nagelneue abzugeben :wink:


    @Juppes:
    Hast Du das komplette F13 verbaut, also samt Gehäuse oder haste nur das F13-Innenleben in ein F10-Gehäuse gebaut?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13


    Aber das paßt doch nicht so richtig am Anlasser. Da steht doch das Gehäuse (die Glocke für den Anlasser) etwas ab, oder nicht?
    Das F13 hat doch denselben Flansch zum Motorblock wie die F16/F20.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #14


    Da ich absolut nicht so´n Hardcoreschrauber bin wie ihr,reicht mir diese Antwort und ich werde das F10/5 verbauen. :D

  • #15


    Ja genau, ich hab dadurch einen kleinen Spalt im Starterbereich, der ist aber nicht störend, man muss auch dreimal hinschauen um den zu sehen, ist einfach ein schönheitsfehler.

  • #16

    Muss hier doch nochmal nachhaken.
    Also wenn ich ein F10/5 mit 4,18er Achse nehmen würde,würde ich auch einen Unterschied zum jetzigen F10/4 mit 3,94er merken?
    Oder muss ich dann eher ein F13 mit 4,18 verbauen?
    Sorry für die blöden Fraghen,aber ich hab da nicht so viel von weg. :D

  • #17


    Übersetzungen und V-Max bei F10 und F13


    Im Prinzip sollte diese Liste Deine Fragen beantworten.


    Meines Wissens nach gab´s das F10 nicht als CR (eng-abgestuft), nur als WR /weitgestuft).
    Das F13 gab´s sowohl als CR als auch als WR.
    Das Innenleben der F10 und F13 Getriebe ist weitestgehend identisch (z.B. stimmen die Teilenummern für Hauptwellen, Zahnradblock oder auch Lagerschild überein), d.h. man kann ein F13 Innenleben in ein F10 Gehäuse verbauen.
    Hab das selber mal mit einen F13 WR-394 und einen F10 Gehäuse für einen 84er D-Kadett 12S (OHV) gemacht.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #18

    Aber dieses hier ist doch das eng abgestufte,oder nicht?
    Sollte das nicht an meinem C14NZ passen?
    [ebay]160094559071[/ebay]


    EDIT/ ok. habs kapiert. DAS ist kein eng abgestuftes. Das dürfte das WR sein,richtig? :rollin:

    Einmal editiert, zuletzt von bimirob ()

  • #19

    Genau, das ist ein WR (wide ratio = weit gestuft)
    Aber mit "kurzer" Achsübersetzung: 4,18 !


    Die Achsübersetzungen lassen sich beim F10/F13 übrigens kinderleicht wechseln (im Gegensatz zum F16/F20 ;( )

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #20

    Kinderleicht?
    Na ja, für einen versierten Schrauber schon.
    Aber für z. B. einen Studenten ( ohne diese jetzt abwerten zu wollen) oder so ist das ne echte Herausforderung.


    Ich perönlich würde erst mal das Getriebe so verbauen und wenn die Fuhre dann nicht mehr aus der Hüfte kommt kann man die Übersetzung ja immmer noch tauschen.


    Das funktioniert ja auch ohne das Getriebe auszubauen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!