F10/5 oder F13CR ?

  • #21

    Wie schon gesagt geht´s mir in erster Linie um den 5ten Gang und das ich eben nicht langsamer bin als jetzt.
    Somit sollte ein F10/5,egal ob 3,94 oder 4,18,für mich völlig ausreichend sein.
    Ich danke euch allen für die vielen Info´s. :gelage:

  • #22


    Naja, im Gegensatz zum F16/F20 ist der Wechsel der Achsübersetzung beim F10/F13 wirklich ein Spaziergang, denn beim F16/F20 muß man das Getriebe KOMPLETT zerlegen, um "nur 2 Zahnräder" zu tauschen.
    Beim F10/F13 muß man nun kein Profi sein, um die Übersetzung zu tauschen. Man sollte natürlich schon wissen, auf welcher Seite man einen Hammer anfasen muß, aber ich behaupte mal, wer ein Getriebe tauschen kann, der kriegt das schon hin.




    Das stimmt.
    Man sollte allerdings schon erwähnen, daß man auf jeden Fall die Antriebwellen aus dem Getriebe herausnehmen muß um das Diff. aus dem Gehäuse entnehmen zu können.
    Ein gewisser zeitlicher Aufwand ist also dennoch dabei . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #23

    Das mit dem Spalt zwischen F13 Getriebe und C14NZ Motor würde mich auch mal interessieren. Ist da freie Sicht in die Kupplung oder steht das Getriebegehäuse nur nen mm über? Passen die Verschraubungen und der Anlasser etc? ?( Hat vielleicht jemand n Bild wie die Sache da aussieht?
    Sind die 4,18er Übersetzungen wirklich so selten? Hab an meinem C14NZ ein F10 4,18er Fünfgang dran und am Tauschmotor C14NZ ein F10 4,18er Viergang. Das Viergang ist übrig, wenn es jemand braucht :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!