Welche Motorlager/Motorhalter ?

  • #1

    hey leute, wollte meine Motorlager erneuern, weil der Motor bei lastwechsel ruckelt.



    1. hab ich verschiedene Ausführungen der Motorlager gefunden. Gibt es da unterschiede oder soll ich einfach das billigste nehmen ?


    guckt mal bitte:


    [ebay]190184556008[/ebay]


    [ebay]190184556554[/ebay]


    [ebay]190183427877[/ebay]


    [ebay]150165429809[/ebay]


    [ebay]110188848157[/ebay]



    2. wie heisst das dritte Lager mitten am motor (unten) da wo leute gerne den wagenheber ansetzen ?


    hab ich nirgends bei ebay gefunden.


    Danke für eure Hilfe. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #2

    Normalerweise nicht Steht doch unten drunter Für welche Modelle die sind einfach eins kaufen wo dein Modell mit passendem Motor steht!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #3

    Noch besser


    kauf dir die bei Opel kosten auch nicht mehr und dafür halten die auch bei den ebay noName dingern ist das immer so eine sache


    mfg

  • #4

    jaja kosten nicht mehr... der linke kostet bei opel 48 € und der rechte 56 €


    bei ebay 13 und 15 €


    somit sind das 400% mehr... sehe ich irgendwie nicht ein für einbischen guimmi...


    und wie heisst nun der dritte dämpfer/lager hinter dem motor ? da wo manche den wagenheber ansetzen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #5

    Tarx:


    Da es ja mit dem Getriebe verschraubt ist wäre getriebelager wohl eine treffende bezeichnung. oder wagenheberaufnahme.


    Die lager 1 und 3 deiner photos sind getriebelager, erkennbar an der einzelnen mittelschraube. motorhalter werden immer mit zwei schrauben am motorlager verschraubt.


    gruss...

  • #6

    dafür halten die 3-5mal länger aber manche kaufen halt alles 3mal :rollin:

  • #7

    das ist quatsch. is jedem nach seinem bedürfnissen.


    wenn ich pro tag 5 km zur arbeit und zurück fahre, langen auch die billigen für die nächsten 20 Jahre.


    trotzdem danke für deinen Tip

  • #8

    Auch bei nur 5km geht müll kaputt :D


    Ne wenns so ist im ZUBEHÖRLADEN um die ecke gibts die hab gerade geschaut bei UNS HIER kosten die 35e dat stück bei opel für mich 30€ :D Aber bekomm da gut %te :D

  • #9

    Hi, stimme den anderen zu.


    Kauf dir ein originales und hsat wieder für 150 - 200 tkm ruhe.
    Mein Bruder aht sich im eBay Querlenker gekauft für den TÜV. 2 Monate vorher eingebaut am TÜV meinte der Prüfer müssen gemacht haben sonst gibts kein TÜV. Also haben wir wieder welche gekauft....


    UNd der Chinaschrott is auch nicht so gut. Stell dir vor du fährst auf der Bahn bei 150 und der Motorhalter reisst ab bei nem Schlagloch....dann isser hin und das wegen einmalig 50 Euro...ich würds nich riskieren aber "GEIZ IS GEIL" !!!


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!