Lack und Boxen

  • #1

    Hi Freunde,


    zwei Dinge zu denen ich mal wieder Fragen hab.


    Erstens:
    Ich habe vor meine Stossstangen zu lacken, zumindest im Oberen Bereich, unten kommen ja die Schürzen wieder hin.
    Kunststoffprimer habe ich da, genügend. Nun die eigentlich Frage, reicht es die Stange fettfrei zu machen, darauf den Primer und Anschliessend Lack? Oder muss es zwingen aufgerauht werden?
    Ich möchte die Struktur der Oberfläche gern beibehalten ohne Riefen, Rillen und Schleifspuren.


    Zweitens:
    Im Thread über Holz-Soundboards hab ich mich darüber ja schon ausgelassen. Nun mösste ich meine Blaupunkt-Lautsprecher gerne "wo anders" verbauen. Und zwar hinten oberhalb der Rücksitzbank in die Plastikverkleidung. Nun die eigentliche Frage, wieviel PLatz nach innen, also Hohlraumtechnisch ist da? Die Lautsprecher sind 20cm im DUrchmesser (Einbaudurchmesser 185mm) und haben eine tiefe von 80mm.


    Wenn ihr da genaueres wisst, lassts mich wissen, ich möchte meinen Innenraum jetz nicht Grundlos hinten ausseinanderrupfen.


    Danke schonmal


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #2

    1.aufrauhen schadet nicht! aber warum struktur lackieren?? nur entfetten birgt das risiko, das es leicht abplatzen kann


    2. da is nich viel luft, wegen der zwangsbelüftung unter den 3ecken.
    da müßtest schon heftig aufpolyestern!


    ich bin noch immer ein fan von kickpanelen!
    nettes 16er kompo da rein, das macht laune


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Servus


    Zu 1 --> Keine Ahnung :D


    Zu 2 --> Da weiß ich leider auch nix so genaues :P
    Aber ich hätte einen neuen Vorschlag wo Du die Boxen hinmachen kannst: In die hinteren Pappen links und rechts ! Da ist auf jeden Fall genug Platz und der Sound kommt von da auch sehr gut rüber.


    Mfg,
    Sven

  • #4

    also,am besten ist es mit silikonentferner zu säubern!!!


    zu den boxen,die idee mit den seitenteilen ist gut,hab ich schon öfters gesehen,da ist genug platz!!!!


    schön dämmen und die verkleidung durch eine platte ersetzen und von hinten mit mdf o.ä. verstärken!!!

  • #5

    Servus


    Das ganze hält auch ohne Verstärkung einwandfrei ....


    Ich habe bei mir mit Glaswolle schön gedämmt. Ist echt nenn Super Klang :))


    Mfg,
    Sven

  • #6

    Also nicht das es einer Falsch versteht, die Boxen sollen obehalb der Rücksitzbank, also da wo die Armlehnen für die Hintere Reihe rechts und links sind.


    @D-Driver, die Stossstange des normalen E haben nun mal ne Struktur, die will ich beibehalten und durch schleifen wird die nur zerstört, deswegen ja meine Frage ob Primer allein reicht.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #7

    Es ist ja mal wieder Geschmackssache, aber die Struktur muss meiner Meinung nach weg, damit das alles schön glatt und glänzend lackiert ist !
    Einfach drüber lacken hat nichts, das ist unlackiert dann schöner ! Ich sag nur "Industrieföhn" oder "Heissluftpistole" oder wie auch immer, dann ists auch unlackiert wieder schön

  • #8


    Heissluftpistole haben wir getestet... KV... Kannst Vergessen. Da stehste Wochen bis das mal gleichmässig ist. Nene, ich will die in Mattschwarz. Das soll ja nix mal glänzen. Aber die Struktur würd ich schon gern behalten.


    Hmmmmz... alles schön und gut, aber das is immer noch keine Antwort auf meine Frage. Was euch gefällt is eure Sache, will ich aber nich ;)

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #9

    Hi
    Also die stossstangen mit 800er nass anschleifen das zerstört nicht die strucktur. und nicht vergessen weichmacher im lack da kunststoff sich bei kälte und hitze sich verformt un der lack ansonsten platzen kann.
    Viel spass MFG Dia 8)

  • #10

    manu kauf dir zwei drei dosen füller und sprüh den vorher auf... glaube mir... die beschaffenheit der stoßi ist im lackierten zustand nicht so doll... mit der struktur wirst du nicht glücklich...


    mit silikonfleckentferner reinigen, schleifen 400 papier dann wieder reinigen, dann füllern und wenn trocken wieder schleifen. solange bis es glatt ist. dann grundieren und lack druff!!!!


    besser ist das!!!


    der green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!