Trommelbremsen zusammenbauen!

  • #1

    Hi Leute ich weiss jetzt grad nicht wie ich die Trommelbremsen zusammenbauen soll!Was gehört da alles rein?So eine unterlegscheibe ist klar aber was noch?
    Weil hab da ja auch so Kugellager und so!
    Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte :schwitz:
    Danke schonmal
    Pattes

  • #2

    also ehrlich wenn ich die Bremse wechsel zieh ich doch nich die Nabe mit Radlager runter.
    Und die rep anleitung würde auch schon weiterhelfen.


    Ich wechsel immer erst die eine Seite und wenn ich nicht weiter komme mit den Teilen schau ich mir das auf der anderen Seite an, da diese noch zus. gebaut ist....
    zum die Trommel ist runter und ich seh die Bremsanlage in Ihrer komplexen Form

  • #3

    Wenn man die Trommel demontiert muss das Lager geöffnet werden, anders geht es ja nicht, es sei denn man hat schon das "Astrasystem".


    @ Pattes


    Wenn du die Trommel drauf schiebst kommt das Aussenlager rein, dann die Scheine mit der Nase und dann die Kronenmutter, Lager einstellen und die Kronenmutter versplinten.

  • #4


    Wäre mir aber neu ;) Bei den Modellen mit Trommelbremsen muss nur die kleine M6er Schraube rausgedreht werden und dann kann man die Trommel runternehmen. Nur bei den älteren Scheibenbremsen kommt das Lager mit runter...

  • #5

    Jo stimmt, nehme alles zurück, hab das mit der Scheibenbremse durcheinander geworfen. :rollin:

  • #6

    Hallo Pattes,
    beim Kadett E wird die Bremstrommel auf dem Radträger mit einer kleinen Schraube fixiert.
    Wenn Du diese entfernst kannst Du die Trommel ohne Radlager abziehen.
    Da Du die Hinterradbremse komplett zerlegt hast und wieder funktionstüchtig haben möchtest schaue Dir folgende Bild von meinem Kadett an. Du müsstest den automatischen Nachsteller anschließend noch so einstellen, dass die Trommel aufgesetzt werden kann. Beim Betätigen des Bremspedals sollte sich dieser richtig einstellen. Das Rad sollte sich leicht drehen und die Bremsbeläge dürfen nicht schleifen.


    Radlager einbauen:
    Das Kegelrollenlager gut mit Wälzlagerfett einfetten und einsetzen, die Sicherungsscheibe aufsetzen und Radzapfenmutter aufschrauben. Bremstrommel aufschieben und Radlagerspiel einstellen. Mit einem Splint sichern.


    Wünsche Dir noch viel Erfolg beim Einbau der Trommelbremse.


    Ein kleinerTipp:
    Beim Wechsel der Sommer- und Winterreifen nehme ich kurz beide Trommeln herunter und schaue nach, ob noch alles richtig funktioniert und die Kolben des Radbremszylinders leicht laufen, anschließend beseitige ich den Bremsstaub und setzte die Trommel wieder auf.


    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!