Wo kommt das wasser her was den fussraum durchrosten lässt????

  • #21

    Hehe.. ja drüberbraten kann man da natürlich auch..
    aber wie kann man dann noch gut schlafen, wenn man gewiss
    des Rostes ist, der da weiterfrisst, unter der neuen Haut !?.. o)


    Naja, ich hätt es sicher auch so gemacht, hätte ich nun nicht
    die Möglichkeiten das alles korrekt instand zu setzen.
    Aber nicht jeder kann und will sein vorderes Auto
    auseinanderflexen. Ich hab gestern mit dem Bau der Lehre
    angefangen, macht alles ganz schön Arbeit.. aber wird schon.. o)


    Hier mein Loch.. Von innen natürlich noch viel "schöner".. o)

  • #22

    Basti 81:
    Das Bild in der Mitte, mit den beiden kleinen Zylindern, ist das Fußraum Fahrerseite, die Querlenkerbefestigung im Hohlraum, die man sieht ?


    Xmaster und tbone:
    Das stimmt schon, aber man kann auch mit gutem Roststopper arbeiten. Wie bekannt, wird auch bei Oldtimern mit großem Erfolg im Hohlraum "Fertan" angewendet. Dann ausspülen und mit Fett versiegeln. Das geht natürlich nur noch, wenn der Querlenker nicht kurz vorm abreißen ist... 8o


    Bilder von mir:


    Baustelle


    Setzte gleich mal Bilder vom momentane Status rrein... :)

  • #23

    gambla
    Nee, das ist Beifahrerseite.. aber ansonsten richtig, das sind
    die Schraubenhalterungen für die Querlenkeraufnahmen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #24

    kann ich ohne probleme den querlenker abschrauben oder muss ich irgendwas beachten????


    nach meinen geschweisten erfolg!!!!

  • #25

    Hab das soweit wies es ging schon alles raus gemacht.....
    und dann erst die 5mmm platte reingeschweisst alles sauber gemacht und von oben und unten mit versiegelung vollaufen lassen.........


    ja das in der mitte ist die offene wand mit den trägerschrauben......


    den quwerträgerboden (ohne kat) hab ich auch schon da + quwerträger aufnahmen um des ganze mal richtig zu machen


    wenn ich mal wieder drausen bin mach ich bilder wie des aus schaut

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

  • #26

    @kadettvogel:
    Den Querlenker nur auf Hebebühne abschrauben damit die Räder entlastet sind! Sonst sieht das auf dem Bild sehrr schön sauber aus. Klasse :)


    basti81:
    Das ist dann natürlich der allerbeste Weg. Leider brauche ich meinen und muß alles nebenbei machen...


    Mach bitte auf jeden Fall möglichst viele Bilder ! Diese Stelle ist mit die schwerste, wichtigste und mit unter sicherheitsrrelevanteste überhaupt was den Rost und den TÜV betrifft! Bei mir wars schon knapp... Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!