Spritzspachtel mit Pistole

  • #1

    Hi,
    da ich viel Fläche habe und 2K-Spachtelmasse etwas schwierig sein soll (Härter, Auftragen etc.), wollte ich mit mehreren Lagen Spritzspachtel arbeiten. Für Hohlraumvers. habe ich eine normale Druckbecherpistole.
    Ich lese jetzt überall von Düsen für Spritzsp. mit min. 2,5 - 3mm, aber leider nicht den Pistolentyp ? Wie heißen die denn, oder nimmt man eine für Farbe ? Überlege gerade mir ne billige aus Baumarkt zu holen.


    Danke Euch wieder mal. :)


    Grüße

  • #2

    naja so schwer ist das mischen und auftragen von 2komponenten spachtel auch nich. das mischungsverhältnis steht ja drauf und des auftragen geht ganz einfach mit nem plastik spachtel (gibts im baumarkt meist im 5er set, verschiedene größen).


    kommt eben immer drauf an wieviel du zu spachteln hast. sind eben viele unebenheiten drin, wird ich mit der hand spachteln. sind nur wenig drin und die fläche relativ gleichmäßig würd ich spritzspachtel nehmen.


    normal nehm ich spritzspachtel nur zum finish, wenn die gesamte fläche mit 2k bearbeitet würde, aber des is eben erfahrungssache, viele machens auch anders.


    wegen der pistole da kannste eine aus den baumarkt nehmen, wenns geht mit auswechselbaren düsen dazu brauchst denn eben noch diesen gummischlauch (welcher löcher drin hat), den gibts im fachhandel.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #3

    ähmm du hast aber nich vor anstaat normaler spachtel die spritzspachtel zu Verwenden??
    Schon mal an den sinn von der spritzt spachtel gedacht , die ist eingentlich nur dafür da fürs finish, also wen die Karre mit Feinspachtel bearbeitet ist und noch kleine poren oder so drin sind,dann nimmt man spritztspachtel oder füller .
    Ansosnten für den ersten aufbau auf das nackte geschweisste oder bearbeitet blech nimmt man Zinn!!

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #4

    sniper: Danke, aber welche Pistole aus dem Baumarkt ? Für Lack, Hohlraum, Unterboden ? Nehme doch an Lack ?
    Öm, von nem löchrigen Gummischlauch habe ich nu noch garnichts gelesen ?


    CHRIS: Doch hab ich. Wenn man keine sehr großen Unebenheiten hat, würde man Spritzspachtel nehmen. Hab ich auf einer Autolack-Seite nachgelesen. Danach das übliche Schleifen und dann Füller.

  • #5

    Du bedenkst aber auch das die spritztspachtel auch 2k ist also das muss du auch erst mischen mit härter und verdunnung das auch nich so einfach find das sogar schwerer wie spachtel anrühren .
    und so genau wird keine werkstaat geschweige einer privat arbeiten beim schweissen. Die meisten haben ja nich mal ne ahnung wie man son ding bedient geschweige was das metal macht wen man eine stelle zu viel erwärmt und das ganze seiten teil wellen zieht .
    Wirst das dann schon noch merken das du zinn und spachte brauchst ich habs gerade erst dursch mit dem scheiss schweissen.

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #6


    also wenn du den holraum machen willst, würd ich mal sagen holraum, oder etwa nich? :rollin: :D
    der gummischlauch ist diese holraumdüse. ist wie gesagt nix weiter dazu, eben ein schlauch welcher löcher drinn hat und am ende zu ist, so das die konservierung an den seiten raus kommt, aber zum thema holrumkonservierung und spachtel gibt es schon so viele themen, benutz einfach mal die suche und du wirst fündig!

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #8

    verzinnen brauchste heutzutage net mehr,es macht keinen sinn,grad privatleute die das noch nie gemacht haben wissen gar net wie hoch die temperatur zum schmelzen und anbringen des zinns sein muss,wenn die richtige temperatur nicht gegeben ist verbindet es nicht richtig und löst sich mit der zeit unterm lack wieder ab,lieber hohlraumkonservieren und wo man halt hinkommt mit unterbodenschutz drauf.große flächen mit 2K spachtel vorspachteln,schön auf fläche schleifen mit so nem schwabbelschleifer rund.gehört halt viel augenmaß zu.viel licht solltest dafür haben.dann kannste mit spritzspachtel/filler dran gehn.so ham wir das letzten winter mit zwei lackiermeister auch gemacht.nur wir hatten auch erst alles verzinnt was neu rein kam an blechen,und da es einer verzinnt hat der keine ahnung davon hat kanns passieren daß sich der lack da samt zinn irgendwann wieder abhebt,so wurde uns des vom meister persönlich erklärt.

  • #9


    jo stimmt grad was durcheinander gebracht, weil da stand holraum usw..na egal. spritzspachtel kann ich dir jetzt garnich sagen ab des die selbe spritze wie farbe war. hate des bis jetzt immer in dosen, aber werd demnächst auch nen großen umbau starten, sammel dafüpr schon seit über 2 jahren teile :) .frag ma im chat da wird dir auch geholfen.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #10

    also spritzspachtel wir mit einer pistole für lack verarbeitet sie sollte mindestens eine 1,8 er düse haben wobei eine mit 2,0 oder größer besser wäre. du solltes auf alle fälle die großen unebenheiten vorspachteln und am besten mit nem klotz schleifen auch wenn es mehr arbeit macht wenn du aber für eine schleifmaschine nicht das nötige gefühl hast dann schleifst du nur wieder wellen rein. und dann spritzspachtel der gleicht dann kleine unebenheiten wieder aus, danach füllern und lackieren natürlich immer mit nem zwischenschliff ist ja logisch.




    mfg fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!