Problem mit Federwegsbegrenzern bei Weitec Federn 80/60

  • #1

    Hallo Leute !!!


    Hab ein riesen Problem!


    Habe in meinem Kadett E GSI Weitec Federn verbaut in der Tiefe 80 / 60. Sieht hammer aus aber ich wollte hinten Federwegsbegrenzer einbauen. Hab ich die Dinger drin steht der Karren voll auf auf den Teilen. Das kann ja echt nicht sein. Kannste voll vergessen, da haste ja gar kein Restfederweg mehr.
    Hat jemand von euch im Kadett auch die Federn von Weitec und das gleiche Problem ?
    Was kann ich da machen ?
    Gibt es vieleicht andere Federwegbegrenzer für 60 Federn hinten ?


    Gebt mir mal eure Tips und erfahrungen zwecks Weitec Federn und meines Problems.


    Danke schonmal im voraus.

  • #3

    Danke für den Tip ;)


    Da hab ich natürlich auch schon dran gedacht.
    Ein Bekannter hat seine gekürzt gehabt und nach einem halben Jahr sahen die aus wie aufgeplatzter Blumenkohl.
    Also mit anderen Worten die Dinger waren total Schrott.


    Weiß allerdings nicht mehr von welcher Firma er die hatte. Kann ja sein das andere stabiler sind und das mit denen dann nicht passiert.

  • #6

    Jop da ist was dran, das geht schnell.


    Von welcher Marke habt ihr den die Federwegsbegrenzer drin bei 60ér Federn hinten ?

  • #8

    Ich hatte in meinem nachgepressten 80mm Kadett vor knapp 10 Jahren welche von MHW drin, und die waren auch zu lang. die haben wir um die Hälfte gekürzt und die sahen nach 2 Jahren immer noch aus wie neu und hatten den Vorteil, das die in die Feder kamen und nicht auf den Dämpfer.

    Einmal editiert, zuletzt von MW.Sec ()

  • #9

    Hab auch Weitec federn drin, begrenzer hab ich aus em Jörg Katalog, sind glaub von Jom, hab diese damals auch um knapp die hälfte gekürzt und sind immer noch wie neu.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #10

    Danke danke für eure Hilfe.


    Dann werd ich die Dinger mal absägen. ;)
    Bin mal gespannt ob die Dinger dann auch halten.


    Wie gesagt ein Bekannter hatte auch welche gekürzt und die sahen aus wie aufgeplatzter Blumenkohl nach ca. einem Jahr. Er weiß nicht mehr von welcher Marke die waren, war wohl ne Billigmarke :stance:


    Gruß Sven

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!