
Batterie Abdckung / Pol Abdeck.
-
-
-
-
-
-
#4 Hallo,
wenn es um eine bessere Optik geht, ok. Aber Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich mit Opel noch nie. Fahre Seit 1990 Opel und da gab es noch nie Probleme mit Feuchtigkeit. Selbst Motorwäsche war noch nie ein Problem. Natürlich müssen z.B. die Verteilerkappe und Zündkabel auch in Ordnung sein. Bein C20NE ist übrigens ein grober Spritzschutz auf der Verteilerkappe und Polkappen auf der Batterie sind ja nun mal Vorschrift und gibt es für 2 oder 3€ im Zubör zu kaufen.
Zündkabel gibt es in der Standardausführung von Bosch oder Beru für 50-60€ und Verteilerkappe mit Finger kosten auch so 60€ und halten dann fast ewig. -
-
#5 Danke BJ,
habe noch einen thread "elektrik schwach...". Muß wohl Kappe + Finger tauschen, dann sollte auch Ruhe sein. Den Spritzschutz würde ich gern mal sehen, hast Du ein Bild ?Als ich die Batterie vor ca. 1 Jahr gekauft habe, hat der überhaupt nichts von den Kappen gesagt ? Bei ebay hab ich auch nichts gesehen ?
-
-
-
#7 Also, Wenn Deine Baterie keine Polkappenabdeckung hat, dann wird das beim TÜV bemängelt, wenn der Prüfer genau nachschaut. Die gibt es z.B. beim ATU und jedem anderen Autoteileladen. Komischerweise sind die selten bei neuen Batterien dabei. Vorschrift sind die trotzdem.
Fahre seit 1995 Opel mit C20NE Motor. Im Vectra A, Calibra und Kadett Cabrio. Da war bzw bei allen eine schwarze Schutzkappe drauf. Hatte selbst bei gründlicher Motorwäsche noch nie Wasser in der Kappe.Hatte auch mal einen D Katett mit 1.3S Motor. Da war auch eine Kappe drum.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!