Sportlenkrad

  • #1

    so... ich kann von nem kumpel sein momo classic haben für meinen d kadett :) nur ist es so


    das lenkrad hat 28cm durchmesser mein d kadett steht wenn er fertig ist auf 15"felgen und mit 16v motor und geplant war keine servo lenkung... lediglich die originale wie beim gte mit lenkungsdämpfer...


    trägt der onkel tüv sowas ein oder muss ich wenn ich das lenkrad haben möchte auf servolenkung umbauen?


    mfg andi

  • #2

    Soweit ich weis, trägt der TÜV dir nur Lenkräder bis 32 oder 30cm ein, wenn du keine Servolenkung hast. Ich lasse mich aber gern korrigieren, da ich sonst auch was kleineres fahren würde. :schwitz:

    [blink]*headbang*THE GREAT ONE THING THAT NEVER STOP, IS THAT THING THAT MAKE ME ROCK *headbang*[/blink]


    >RED-HORSE-RAINBOW<

  • #3

    Das ist ansichtssache. Ich kenne keiner Norm die vorschreibt bei welchem Reifendurchmesser welches Lenkraddurchmesser gefahren werden muss, ob mit oder ohne Servo hin und her. Mancher TÜV macht das gar nicht mit, andere prüfen ob sie das selbst noch "Lenken" könnten, wieder andere lassen dich drin sitzen und im stand an der Kurbel drehen... und anhand der Schweissperlen die du entwickelst entscheiden die, ob du es eingetragen bekommst oder nicht.


    Grundsätzlich würde ich aber eher von einem Nein ausgehen. Letztendlich ist es nun mal Sicherheitsrelevant wie leicht sich das Fahrzeug in Gefahrensituationen eventuell beherrschen lässt. Und wenn man schon sehen muss das man dann doch was ärger Kurbeln muss dann kannste das wohl eher als No-Go abstufen.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #4

    Eigentlich müsste es aber auch in der ABE (falls vorhanden) stehen ob du das Lenkrad verbauen darfst oder nicht

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • #5

    Hilfreich wäre mal ein KBA Nummer zu dem Lenkrad.
    Ich weiss noch von einem 28er Victor, das eine ABE für den Kadett hatte. Es gab ja auch ganz früher mal 26er Lenkräder mit Gutachten, die werden aber schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr produziert.
    Mit der Servo ist es so eine Sache, ich kenne es von vielen 28er/30er Jamex Lenkrädern, die werden mit der Auflage eingetragen, das KEINE Servo verbaut sein darf...

  • #6

    Ausserdem darf man meistens bei kleineren (als 30cm) nur ein zentrales Rundinstrument haben (jedenfalls beim D)

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • #7

    28er im D kannste knicken ohne servo, mit ist machbar. 30er raid z.bspl. gibt`s problemlos mit abe - würd ich eher drauf zurückgreifen. ist nicht weniger schick und kannst dir den tüv-sch... sparen.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #8

    sparen kann er sich da snicht ddenn die abe is nur gültig mit serien bereifung. sobald du andere felgen verbaust musst du es eintragen

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #9

    ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! :rollin:
    *nichtdrangedachthab* 8o

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #10

    Ich hatte mal ein 32er im D Kadett. Durfte nur mir zentralem Runinstrument gefahren werden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!