Fehlercode 33 bei c16nz

  • #1

    da wir unseren roten cc angemeldet haben ist uns aufgefallen, das der wagen einen schlechten leerlauf hat. soll heissen, nach dem start geht die drehzahl direkt auf 2000 u/min rauf, schwankt dann stark zwischen 2000 u/min und motorstillstand...


    bei dieser szenerie ist die motorkontrollleuchte an. ausblinken sowie auslesen beim foh hat den code 33 zu tage gebracht.


    laut der werkstatt druckfühler saugrohr.


    diesen habe ich allerdings schon getauscht.


    getauscht habe ich auch: leerlaufsteller, drosselklappenpoti, kabelbaum (steuergeräteseits), steuergeräte habe ich schon 3 stück durch.


    am druckfühlerstecker sollte ja an pin b 4,9-5,1 volt anliegen, diese sind aber nicht vorzufinden...


    edit: es handelt sich um einen 91er c16nz

    ...kuschelkurs is aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Loki ()

  • #2

    Hi,


    hast du mal die Kabel durchgeohmt? Vlt hsat du ja nen Kabelbruch.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3


    ich denke nicht, das bei 2 kabelbäumen genau das eine kabel im sack ist, ausserdem hab ich´s durchgesummt, bin ja sozusagen vom fach...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #4

    Code 33 - Druckfühler Saugrohr Signalspannung zu hoch


    Kann am Druckfühler oder am Steuergerät liegen.

  • #5

    HI,


    upps, sry hab ich überlesen :P und mit dem Fach wusst ich auch nich :P


    Gibt aber auch Neuteile die defekt sein können....gibt im Moment leider zu oft was ich 3 mal an nem LMM merken musste.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    hatte die spannung versucht zu messen bei abgezogenen stecker... auf einem pin kommt die besagte spannung an, auf dem anderen nich... ich kann mir nich vorstellen, das 3 steuergeräte, von denen 2 in anderen autos fehlerfrei liefen, im arsch sind... kann das evtl von nem anderen sensor beeinflusst werden?? also das ein fühler direkt nen signal gibt, daß das steuergerät dazu bewegt, erst gar keine spannung an den fühler abzugeben...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #7

    Prüfe einfach mal ob der U-Schlauch der zur Multec geht verstopft ist oder evtl. die Multec selber.

  • #8

    das wäre auch noch nen aspekt... allerdings sollte doch trotzdem bei zündung an eine spannung ankommen... was der fühler dann draus macht steht ja auch nem anderen blatt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    also an meiner Ansaugbrücke die ich bearbeitet habe war das loch an den Drucksensor auch zugeschmockt richtig hart das zeug konnte man nur ausbohren...


    vieleicht auch hier das Problem...

  • #10

    hab heute mal mit nem kleinen innensechskantschlüssel nachgefühlt... kann das sein, das die bohrung innen direkt gegen ne "zwischenwand" geht?? hab den nur ca nen zentimeter reingesteckt bekommen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!