-
-
-
-
-
#3 Daskann man so ohne weiterse nicht eindeutig sagen dass es so klappt. Meines Wissens wird der Rückfahrscheinwerfer über geschaltete Masse eingeschaltet über den Schalter am Getriebe.
Ich denke mal dass es so geplant ist das sich die Kamera dann einschaltet wenn der Rückwärtsgang benutzt wird.
Also hat die Kamera ebenfalls immer Spannung, also +12V anliegen. Es gibt Elekronikbauteile die bei anliegender Spannung und fehlender Masse bzw Null den Geist aufgeben und zwar sofort. Also wenn, dann mit Relais dazwischen, ist sicherer.Aber mal ehrlich, wer einen Kadett nicht mit spiegel oder Schulterblick rückwärts fahren kann, sollte sich mal Gedanken machen...
Es sei denn es ist als Gag gedacht... -
-
-
#5 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Daskann man so ohne weiterse nicht eindeutig sagen dass es so klappt. Meines Wissens wird der Rückfahrscheinwerfer über geschaltete Masse eingeschaltet über den Schalter am Getriebe.Das mag gerne Sein, jedoch habe ich bei ca 40 Kameras die ich bisher verbaut habe noch keinen Ausfall zu verzeichnen.
Auch in meinem Vectra ist die Cam genau so angeschlossen und Läuft seit 2 Jahren ohne Probleme. Jedoch nutze ich die für andere Sachen als zum Einparken :D.
nur meine ist nicht zu sehenAber mit Relais würde ich das eh anschließen, um den Schalter nicht zu überlasten.
Ach im Übrigen Schau dir mal deinen Schalter im Getriebe an, da gehen 2 Kabel rein, heißt bei Opel also + gesteuert.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!