Frage zu Eibach-Federn

  • #1

    Hallo, ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein paar gebrauchte GTE-Teile organisiert. In dem Haufen befanden sich auch Federbeine und Federn für die Hinterachse. Eigentlich dachte ich, das wären originale Federn. Als ich heute mal nach den Seriennummern ausschau hielt, stellte ich fest, dass auf den Federn für die Hinterachse die Fa. Eibach als Hersteller verzeichnet ist. Als Teilenummer stand da: EW 6502002HA. Weiß einer von euch zufällig, ob das Tieferlegungsfedern sind? Ich habe schon bei Eibach auf der Homepage geschaut, aber nichts über die Teilenummer gefunden. Eigentlich sollte mein GTE wieder in die normale Höhe gebracht werden (ist zurzeit tiefer durch Federn von VDF) und dann könnte ich die Dinger leider nicht gebrauchen.

    Gruß, Dieselkutscher

  • #2

    Also, das ist auch nicht direkt die Teilenummer, die Du hier
    geschrieben hast, das ist lediglich die Feder-Kennung.


    Ich habe gestern auch erst auf der Eibach-HP gesucht und
    gefunden was ich brauchte. Guck vll nochmal die D Teile durch,
    da müsste eigentlich dann irgendwann die Federnbezeichnung
    auftauchen die Du meinst, sofern der Federnsatz dort aufgelistet
    ist natürlich. Zur Not ne Mail an Eibach..


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Hallo Dieselkutscher!
    Die angegebene Nummer ist die, welche auch bei einer Eintragung in die Papiere kommt. Ich habe genau die Federn 1990 eingebaut und bis zuletzt 150tkm gefahren. Gerne würde ich sie Dir abkaufen.

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • #4

    Also, was ich so sehen konnte, gibt es bei Eibach für den D z. Zt. nur Distanzscheiben. Andere Teile sind da nicht aufgelistet. Muss ich wohl mal anrufen.


    Realist
    Wenn du die Dinger 1990 eingebaut hast und jetzt "nur" die Karosserie tauschst, brauchst du sie doch nur einfach mit in die neue Karossrerie nehmen ;).
    Ich weiß auch gar nicht, wieviele Kilometer meine Federn auf'm Buckel haben. Ich habe den ganzen übrig gebliebenen Kram von einem Unfall-GTE gekauft, den bei uns in der Nähe einer im Stall gelagert hatte.
    Aber vielleicht kannst du mir ja sagen, ob der Wagen durch die Federn tiefer kommt oder ob er "normal" hoch ist.

    So sieht er mit den VDF-Federn aus. Da denkt man doch glatt, der hätte ein paar Waschbetonplatten im Kofferraum. Übrigens sind der häßliche Grill und die NSW bereits geändert :D.

    Gruß, Dieselkutscher

  • #5

    Hallo Dieselkutscher !
    Du hast natürlich Recht, ich könnte die eigenen (im Brief entsprechend eingetragenen) Federn weiter benutzen. Sie sind allerdings seit über 10Jahren so verrostet, das die Kennzeichnungen nicht mehr vorhanden sind. Ich fand die Kombination der Eibach-Federn mit Koni gelb auf der geringsten Dämpfungsstufe für mich ideal ( bin halt außer dem Original-Fahrwerk auch noch nichts anderes gefahren, außer andere Ds mit Originalteilen). Meine Aufzeichnungen der Wartungs- und Änderungsarbeiten weisen eine Tieferlegung von 2cm aus. Ich erinnere mich , das der "Soll-Wert" anders war, eine stärkere Tieferlegung. Die eingetragene Fahrzeughöhe berträgt 1360.
    Da mein GTE wieder "dem Original nahe" werden soll, werde ich wahrscheinlich wie bisher das genannte Fahrwerk abweichend vom originalen verbauen. Daher hätte ich gerne besser erhaltene Federn, als meine jetzigen. Einer späteren H-Zulassung ständen sie bei mir möglicherweise nicht entgegen. Wenn Du die Federn behalten willst, kann ich Dir gerne eine Kopie der Eintragung faxen oder per Post senden, lieber würde ich sie kaufen...
    Ich mache Dir ein Angebot per PN.

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!