Motor Ausbau

  • #31

    Hi,


    ist ja auch kein ding. Den Block hast so in 2 Std draussen. Aber ich würde das Getriebe mitrausnehemn weil wenn dus drinlassen willst musst WAPU usw alles abbauen und die Welle vom Getriebe wieder in die Kurbelwelle zu drücken is auch nich so gut zu machen. Also wenn dann würde ich die empfehlen das Getriebe mit dem Motor ausbauen. Dann erkennst du vlt auch defekte Motorlager...


    Wenn du ein paar Fragen hast kannst dich ja beim mir per PN melden oder hier posten..


    @ Jupp:


    Lass ihn und reg dich nicht auf :wink:


    Gruß


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #32

    Also um nen 1,6er abzudichten würd ich nicht den ganzen motor rausbauen .. bau einfach den kopf runter, und fang erstma so an ^^


    Zahnriehmen bei dem Motor ist eigentlich nicht schwierig, wie die anderen schon gesagt haben hast du an beiden riemenrädern ne makierung, bevor du ihn abmachst stell ihn unbedingt auf die beiden ein. danach die Wasserpumpe einfach lösen ( das sind 3 Imbus schrauben ) mach sie aber noch nicht ganz raus, dreh sie etwas nach rechts glaub ich, das der zahnriehmen locker wird, zieh den riemen ab. Ich hab mir beim Zahnriemen wechsel immer noch ne extra Makierung an beiden Scheiben gemacht ( z.B mitm weißen edding, textmarker oder sonstwas ) Wennde den Riemen abhast, stell ne große saubere Wanne unter den Bereich, (da kommt dann haufen Kühlwasser raus ) und mach die Wapu ganz raus. Würd ich gleich mittauschen beim Zahnriehmen wechsel.


    Beim draufbauen eigentlich genau das gleiche, wichtig ist das die Makierungen auf den beiden scheiben wieder passen ! ganz wichtig ! Der 1,6er is zwar nen Freiläufer, aber für die Zukunft merk dir Makierungen müssen immer Stimmen ! ^^




    So ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen .... wennde noch fragen hast schreib mir ne PN, oder ich kann dir mei msn geben



    Gruß Steffen

  • #33

    Würde den Motor ansich auch net komplett rausholen.
    Kopf abbauen, planen lassen, Ventile neu einschleifen falls nötig, Ventilschaftdichtungen neu machen.
    Aber is im Forum ja alles eigentlich schön erklärt, must nur nen Anfang machen, dann haut deine Angst schon ab, notfalls haste ja ne Tastatur, und fragst wenn was net klappt !
    Is ja kein Hexenwerk so ne Motek

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #34

    so hiermit ist das thema erledigt werde ihn nicht ausbauen !!







    damit ist das thema hier erledigt und kann hier geschlossen werden !!!!!!!!!!!!!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!