Öl im Luftfilter Kasten

  • #1

    Als ich neulich mal so die Zündkerzen kontrolierte und den Luftfiler ansehen wollte ist es mir ganz anderst geworden.Ich hab eine kleine Menga Öl im Luftfilter Kasten.Ich will eure meinung dazu hören ob es wirklich die Kolbenringe sein können,oder evtl. auch die Ventile?
    Was kann ich dagegen tun?
    Glg Jens

  • #2

    Hi,


    mein mann hatte vor kurzem auch mal so nen fall. er hatt erst mal alles gewechselt ( von kerzen bis düsen und brücke) aber es war immer noch. danach hat er nen neuen kopf mit ventilen verbaut, weil er dachte streifringe und ventile wärens.


    naja, lange rede kurzer sinn. nachdem nun wirklich jedes teil erneuert wurde auser den block ( auch oelpumpe usw.) war es immernoch da, das oel im filter.


    Er verzweifelte und sie einigten sich den motor weiter zu fehren bis ein ersatz block da sei. kann ja nur noch der block sein.


    Nach geschlagenen 120 km dann das ergebniss:
    die nüchterne erkenntniss das es nur dir kolben ringe waren. es war aber schon ne weile vergangen bis jetzt und immer nur stück für stück erneuert worden, da der kunde das auto brauchte.


    Nüchtern ------ ein leises klackern dem ein kurzes lautes folgte danach ein grobes schleifen und dann der knall.
    das waren die worte des kunden.
    kolben ringe auf dem ersten kaputt ( welcher eh anfällig ist) und dadurch nen kolben kipper bekommen, danach direkt kolben fresser und der motor platzte bei 140 auf de autobahn.


    alles im a.... bis auf kleinigkeiten. jeder hier weiß was ein org. opel c20ne kopf neu kostet oder eine neue oielpumpe usw.


    naja jetzt baun wir nen xe ein.

  • #3

    Sind die Anschlüsse der Kurbelgehäuse ALLE sauber?
    Ich meine damit die Anschlussstücke am Block, wo immer die auch verteilt sind.
    Also bei den alten Ford "HCS" Motoren war fast immer der Lufi deswegen verölt.


    Also der Grund dafür ist wohl erhöter Druck im Kurbelgehäuse. Der kann entstehen durch verstopfte Schläuche und Anschlüsse, oder durch erhöte Durchblasegase
    an den Kolbenringen vorbei.
    Aber bei verschlissenen Kolbenringen und Riefen im Zylinder tritt nurmalerweise auch starker Blaurauch auf.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #4

    ich hab das gleiche problem am Winterkadett...


    Blaurauch nur bei Volllast.
    Fährt sich aber noch gut

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #5

    Blaurauch bedeutet, das Öl ist verbrannt worden.
    Es muss irgendwie in den Zylinder gelangen:


    Blaurauch bei Vollast
    Entweder dierekt durch den verölten Luftfilterkasten (verölte Drosselklappe usw...), oder am Kolben vorbei (Riefen im Zylinder oder verschlissene Ölabstreifer) - dann sollte aber der Lufikasten und die Drossel trocken sein.
    Wenn bei warmem Motor das Problem schlimmer wird, sind es dann Riefen im Zylinder (das Öl wird dünnflüssiger, die Riefe bleibt aber).


    Wenn das Problem bei hohen Geschwindigkeiten, aber geschlossener Drossel auftritt, oder deutlich stärker wird,
    sind defekte Ventilschaftdichtungen wahrscheinlicher, denn da ist der Unterdruck im Saugrohr am größten und das Öl wird so zusätzlich mit reingesaugt. (Mein Physiklehrer hätte mich für diese Vormulierung wohl erschlagen :D)

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #6

    also so hat er keine Probleme (kein ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräuche) nur wenn ich das AGR wieder anschleiße ruckelt er wie bekloppt wenn ich vom gas gehe und in tiefen drehzahlen...


    Vmax. von dem C16NZ bei gerader laut tacho ca 180 mehr geht nicht bleibt bei ca 5000U/min stehen (nur im 5ten gang)


    war aber bis jetzt bei all meinen Opel´s so ?(


    bei euch auch???

    2 Mal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #7

    Danke für eure bisherigen beiträge.
    Kann das mit dem rauch gerade nicht einschätzen weil mein Auspuff geputt ist.
    Ja man sieht bin doch einfach mehr für den Ausbau zuständig bei uns anstatt für den Motor :)

  • #8

    @Evil Kadett Replica


    Öl verhält sich weitgehendst neutral, was die Verbrennung betrifft. Kein Ruckeln oder so.
    Nur ne Blaue Wolke ist da und ein leichter Leistungsverlust und dadurch erhöter Spritverbrauch, Öl verbrennt sehr viel träger als Sprit. Aber schon äusserst geringe Mengen Öl rauchen sehr stark, aber den Leistungsverlust merkt man anfangs kaum.
    Theoretisch passiert nicht mal dem Kat was dabei, bis auf die mitverbrannten Additive im Öl.




    Also mehr geht meiner auch nicht.
    Steil Bergab, mit viel Anlauf aus nem Windschatten und angelegten Ohren hat er laut Tacho mal fast 200 gesehen.
    Aber dabei klang er nicht mehr so gut. :D
    Drehzahl... gute Frage, hab keinen. ;( Oder vielleicht ist es besser so.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #9

    leistungeverlust nöö
    Spritverbrauch 8,4 litter auf 100Km hatte vorher ca 7,5

  • #10

    Weiß zwar nicht ob das normal ist, aber die 3 Vectra A die ich bisher fahren konnte mit C16NZ haben alle ohne Probleme die 200er Marke überschritten, geradeaus, ohne Windschatten. Selbst mein Fahrschulauto auf dem ich die Autobahnfahrten machen mußte ging so schnell. Der Motor hörte sich recht normal an. Glaube aber dass der Vectra eh schneller eingetragen ist als der Kadett.


    @gsibunny


    Also mein C20NE im Cali hat sogar 15km ohne Wasser überstanden, außer der Kopfdichtung. Neue Dichtung, fertig. Ölverbrauch nach 280.000km 0.5L auf 3000km.
    Im Kadett genauso. Fahre seit 1995 den C20NE in 3 verschiedenen Autos. Keiner der 3 Autos hat mehr als einen halben Liter auf 3-4000km gebraucht. Im Vectra brauchte ich in den 15.000er Intervallen kein Öl nachfüllen und das bei 260.000km.


    Der XE vom Bekannten hat 240.000 runter und braucht auf der Autobahn auf 3000km nen halben Liter und im normalen täglichen Gebrauch mit Kurzstrecken fast einen ganzen auf 1000. Ist das normal mit solchen Schwankungen ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!