Bremse fällt während der Fahrt aus!

  • #11

    Gefahren bin ich die ganze Woche nicht.


    Ich wollte die Woche mal nach Opel und da Jemanden frgane nur ohne Auto kam ich noch nicht hin ;) Ich hoffe mal das es morgen Mittag klappt.
    Das Ventil kann ich dann ja am Wochenende testen.


    Und das ABS könnte sowas auch auslösen?

  • #12

    Es gibt da theoretisch schon die Möglichkeit, die ist aber sehr unwahrscheinlich. Das würdest du am Pulsierenden Bremspedal merken und einer leuchtenden ABS-Kontrolleuchte.


    Aber deine Beschreibung deutet auf einen nicht arbeitenden BKV hin, aus welchen Gründen auch immer.
    Das Bremssystem wird nicht komplett ausfallen wie in schlechten Filmen, nur treten musst du früher und kräftiger als sonst.


    Schnüffelspiel und das genannte Ventil prüfen.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #13

    Du kannst das ganze system noch einfacher Prüfen...


    Motor aus...


    Bremse Treten bis der BKV nichts mehr an Vakuum gespeicher hat (Wenn das Ventil doch funktionieren sollte)


    merkt man daran das man fürs Bremsen Kräftig drücken muß


    Pedal treten...(getreten halten)


    Motor anlassen und sofort sollte das Pedal nach dem anlassen ein stück nach unten sinken wenn es das tut ist der BKV OK


    Gruß
    Evil Kadett Replica

  • #14

    Hi werde ich heute NAchmittag auch kontrollieren, sowie das Ventil.
    Hab vorhin ABS überprüft.
    Mein ABS funktioniert auf jden Fall nicht. Sensor vorne rechts abgerissen.. auf jeden Fll fehlr die Hälfte.. Leuchte leuchtet, ABS Block klackert schon bei Zündung ein. Ging aber auch grade mal kurzzeitig weg!?

  • #15

    Das klackern ist die Ventileinheit, klar.
    Ich meinte, dass wenn was nicht stimmt, das Pedal pulsiert, obwohl keines der Räder ansatzweise blockiert.
    Wenn du sicher gehen willst, zieh zum Prüfen die Sicherung, dann hast du ne gewöhnliche Bremse, nur ohne ABS.
    Ob das Klackern beim Einschalten der Zündung so gehört kann ich nicht sagen, hab selber kein ABS zum Vergleichen drin.


    Aber das Problem das du hast, lässt sich nicht mit einem abgerisenen ABS-Sensor erklären, denn dann wäre die Bremskraft normal, nur das ABS würde halt nicht arbeiten, na und? Leuchtet die Lampe dauernd beim Fahren, arbeitet es sowieso nicht.


    Es wird wohl der BKV sein. Ich würde zum Schrotti gehen und nen BKV samt Leitung und Ventil holen, Ende Geländer :P

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #16

    Ich defnke auch er wird auf Erneuerung des verstärker und Hauptbremszylinderers rauslaufen.


    Ventil is ok.

  • #17

    zu deinem ABS das ABS Hydroagregat macht auch (weiß nicht ob nach jedem Start oder zeitweise) eine Selbstdiagnose...so steht es jedenfals im TIS 2000...


    an unserem Civic hört man sogar das ABS nach jedem start oder auch zeitweise arbeitet, obwohl man nicht mal das Bremspedal drückt sondern z.B. gas gibt. (jedenfals Brumt und Klakert es aus dem Steuergerät für das ABS, genauso als wenn es angeht)


    Im Kadett weiß ich allerdings auch nicht ob man diese Selbstdiagnose hört...aber wenn dein geber ab ist sollte sich das ABS von alleine ausschalten (ABS lampe leuchtet=ABS außer funktion)

  • #18

    Na ja, der Hauptbremszylinder wird wohl OK sein, da der Druckpunkt gut ist, denke ich.
    Aber trotzdem würde ich vorher das Schnüffelspiel prüfen, kostet ja nichts.
    Es könnte sich schon theoretisch auf den BKV auswirken.


    Zum ABS, ich hatte bisher nur ein Auto mit ABS, nen Cali 16V und ich glaub, da war es auch so beim Zündung anschalten.
    Fest steht aber, wenn beim Bremsen und nicht blockieren das Pedal pulsiert, stimmt was nicht. Dann arbeitet das ABS geger meinen Bremsversuch.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!