
E-Cabrio: Hintere Seitenverkleidungen gelöst
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#7 Hallo,
nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich werde bei nächster Gelegenheit bei einem Sattler vorstellig werden und mich dort nach dem angesprochenen Kleber erkundigen. Gegebenenfalls wäre es ja sogar sinnvoll die Verkleidungen dort kleben zu lassen. Mal sehen was der mir erzählen wird.
Gruß Stefan
-
#8 Ich bin der Meinung, daß das Matrial durch die Hitze schrumpft.
Habe schon überlegt, beim Sattler nach einem hochwertigeren Material zu fragen.
Bin aber noch am Überlegen wegen der Optik.Als Kleber kommt da eigentlich nur der Kleber für die Vinyldächer der Oldtimer in Frage.
Die Vinyldächer sind schwarz und immer der prallen Sonne ausgesetzt. da löst sich auch nach Jahrzenten nichts.Die perfekte Adresse für den Einkauf ist die Firma Treber in Rüsselsheim. Der fertigt seit ewigen Zeiten für Opel und ist sehr günstig.
Gruß
scampi -
-
#9 Hallo,
das Problem hatte ich bei meinem Cabrio auch.
Ich habe es so gelöst:
Habe das alte Leder komplett abgezogen und die Oberfläche der Verkleidung glattgeschliffen.
Danach habe ich mir bielastisches Kunstleder besorgt und es mit Helmitex Kraftkleber (wird oft speziell für Hifi Einbauten verwendet) verklebt. Auf der Rückseite habe ich einen Rand von ca. 5mm umgeschlagen und dort nochmal in kleinen Abständen mit Tackernadeln befestigt. Hält seit 2 Jahren super und sieht auch noch verdammt gut aus.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!