Hilfe ... Batterie ständig leer

  • #21

    Ich denke mal dass es die BAtterie selbst ist. Kannst Du eventuell erkennen wie alt die ist ?
    Der Regler scheint es nicht zu sein, da bei laufendem Motor ja die richtige Spannung anliegt.


    Das Kraftstoffpumpenrelais kann es eigentlich garnicht sein, da das Relais, selbst wenn es defekt sein sollte, keine Dauerspannung, sondern nur Zündungsplus bekommt. Also kann dadurch die Batterie nicht entladen werden.

  • #23

    Klar geht das. Handy Akkus lassen sich laden und entladen sich schneller wenn die älter werden. Kann ja sein dass nur eine Zelle einen weg hat.
    Teste doch mal ob sich die Batterie im ausgebauten Zusand wenn sie geladen ist genauso schnell wieder entlädt. Brauchst ja nur + und - vom Auto abzuklemmen.

  • #25

    Wenn das Relis hängt, dann hört man das schon recht deutlich, da ja auch in der Regel Benzin gepumpt wird. Aber wie gesagt, das Relais hat keine Dauerspannung und kann folglich keinen Saft verbraten wenn der Schlüssel nicht sticht.

  • #26

    Das mit dem abklemmen ist ne gute idee, werde ich gleich mal gucken!
    Aber was ist mit der spannung zwischen der klemme und dem pol???
    Hab da nicht so die ahnung von deswegen bin ich auf euch angewiesen !!!

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #27

    Also einen Stromschlag bekommste nicht. :D


    Einfach Schrauben lösen und abziehen. Da passiert nichts.
    Ausser dass die Uhr stehen bleibt und je nach Radio die Sender weg sind

  • #28

    Beim c16nz hat der moter der kraftstoffpumpe über f16(sicherrung 20A) dauerspannung anliegen,das relai k58 wird über die zündung und des steuergerätes aktiviert-sollte die spule des relais defekt sein so schaltet sie auch ohne zündung zu.Zu lesen im stromlaufplan 1 Kadett E

  • #30

    Die F16 hat keine Dauerspannung. Ganz im Gegenteil, dort liegt erst im Moment des Startens Spannung an.


    Mal abgesehen davon das die Verbindung des Relais nicht sofort zur Kraftstoffpumpe geht.
    Allerdings liegt am Relais entgegen meiner Vermutung doch Dauerspannung an.


    Das ist auch im Stromlaufplans abzulesen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!