-
-
-
-
-
-
-
-
#15 Ich würde das ganz normale ATF nehmen, allzuviel Auswahl gibt es eh' nicht.
Zwar könnte man auch ein vollsynthetisches Öl nehmen, z.B. wenn man noch 20 Jahre mit dem Kadett fahren und bis dahin keinen Ölwechsel mehr machen will. Das viel teurere Öl ist hauptsächlich beständiger gegen Alterung.
Wenn Du Deinem Getriebe was Gutes tun willst, achte einfach auf den richtigen Ölstand und laß' es nicht zu heiß werden. Letzteres dürfte aber beim leichten Kadett und dem kleinen Motörchen kaum vorkommen, es sei denn, Du fährst mit dem Wohnwagen hinten dran über Alpenpässe.
-
-
-
-
#18 Ja erfolg wäre mir lieber.
Hab gerade wieder mal ne Pech strähne.
Wollt die schrauben an der Ölwanne anziehen und wie es nur kommt drehen 2 durch auf der gleichen seite und jetzt hab ich kein Peil was ich machen soll.
Hab zwar im fehrnsehen schon gesehen das man ja ein loch Bohren könnte und neues gewinde rein aber das trau ich mich gar net.Und weis net ob ich so Stahlschrauben nehmen kann/soll die des dann fest ziehen.
Gruß euer Pechtuner -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!