LCD Tacho. Habe eine Bitte!

  • #11

    Da steht meiner gelegentlich auch, wenn keine verbraucher an sind und ich der Batterie ne Schonladung verpasst hab .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    hmm ok, wenns bei euch auch so ist, dann is des also kein fehler der an meinem vectra liegt.
    dann lass ich desmal, werde aber mal die spannung messen, bei gelegenheit
    DANKE AN ALLE für eure hilfe

  • #14


    Da zeigt er 10 Volt an.




    Da zeigt er 12,7 Volt an.




    Da zeigt er 14 Volt an.



    Die genau Staffelung ist wie folgt (Angaben +/- 0,5 Volt) :
    Segment 1 (3 Balken) = 8 Volt
    Segment 2 (6 Balken) = 9 Volt
    Segment 3 (12 Balken) = 10 Volt
    Segment 4 (18 Balken) = 12,7 Volt
    Segment 5 (21 Balken) = 14 Volt
    Segment 6 (24 Balken) = 15 Volt


    Weitere Info:
    Bei Erreichen von Spannungen größer 15 Volt und kleiner 9 Volt erfolgt bei laufendem Motor Warnung durch Blinken des roten Symbolfeldes. Bei stehendem Motor nur statische Warnung ohne Blinken. Das Symbolfeld erfüllt gleichzeitig auch die Funktion der Ladekontrolleuchte.


    Bei meinem grünen GSi zeigt der meist die 14 Volt an, wenn er einige Stunden (z.B. über Nacht) gestanden hat, geht dann aber nach einiger Fahrtzeit (auch ohne groß verbraucher ein zu schalten, bzw. einmal kurz Bremsen oder Blinken) auf 12,7 Volt runter.
    ...ich muß allerdings dazu sagen, das ich in meinem GSi ne 95 Ah Batterie und aber nur eine 65 Ah LiMa drin habe.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!