• #11

    denke schon bei der einspritzpumpe kommt genug sprit an ....nur nach dem kraftstofffilter hab ich noch nicht geguckt.

    Beschleunigung ist, wenn Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen...

  • #12

    ich würde mal den filter tauschen und die kraftstoffpumpe mal checken. solltest du ein manometer in die finger bekommen, klemms mal zwischen den vorlauf und kontrollier mal den druck, wie hoch er ist und ob er auch gleich bleibt.

  • #14

    hi
    tausch mal die lambda sonde
    hatte ich auch letztens kam fehler 45 oder so abgas zu fett..
    andere lambda rein alles wieder in ordnung :)
    mfg oli

  • #15

    er hat aber geschrieben, das er sie bereits ausgetauscht hat. jetzt aber die frage: neu oder gebraucht?

  • #16

    gebraucht -..... werde also doch mal die lambdasonde checken bevor ich was anderes mache....oder hat noch sonst wer ne idee?

    Beschleunigung ist, wenn Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen...

  • #17

    würde mich wirklich jetzt erst mal nur auf das krafstoffsystem konzentrieren. ne neue lambdasonde kostst im zubehör ca. 35 euro. würde sie mal reinmachen. ein neuer kraftstofffilter kann auch nicht schaden. und wenn du willst, kannst ja mal den motortemperatursensor mal durchmessen.

  • #18

    Abgesehen davon, hatte ich diese Probleme auch bei meim 1,6er, ich würd erstmal Zündung einstellen lassen ( kostet rund 20 Euro beim FOH ) hört sich nämlich stark danach an, als ob du evtl ausversehen die Zündung verdreht hast, indem du die Verteilerkappe getauscht hast. Ist jedenfalls nix schlimmes.



    Die andere Sache is die, das mit den Steuergeräten. Im Forum hier gibts Zahlreiche Themen, wo drüber diskutiert wird, welches Steuergerät, für welchen C16. Ich selber habe die schreckliche Erfahrung gemacht ( Schrecklich weil ich zuvor wie nen dummer gesucht hab ) das nicht alle Steuergerät vom Schrotti wo ( Opel 1,6i ) drauf steht, auch wirklich mitm 1,6er laufen. Das wiederum dürfte den Grund haben, weil der c16nz mit 2 verschiedenen Zündspulen ausgeliefert worden ist. Nimm das Steuergerät, das du orginal an dem Motor hattest. Fahr danach zum FOH und lass die Zündung einstellen.


    Hast du schonmal überprüft ob evtl dein Zahnriehmen ein paar Zähne übersprungen ist ? Der 1,6er läuft so nämlich auch, aber eben beschissen, und da es ein Freiläufer ist, hört man das dann auch nicht durch metallisches Klackern oder so.



    Gruß Steffen


    Gruß

  • #19

    hab die zündung von einem fachmann einstellen lassen und mittlerweile auch die lambdasonde getauscht ..... das steuergerät was vorher drin war war nich original von dem kadett soviel ist sicher denn da lief er noch beschissener...
    naja er läuft jetzt wenn er warm ist relativ ruhig aber es stellt sich ein magerruckeln ein und mir fällt nix mehr ein wo es dran liegen kann :/

    Beschleunigung ist, wenn Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!