• #1

    Hat einer von euch Erfahrungen mit Haftstahl? Weil ich habe im Fußraum ein paar kleinere Löcher und möchte nicht extra ein Schweissgerät ausleihen. Auf der Packung steht das es die Alternative zum Schweissen und Löten ist. Hält das?


    Für alle die nicht wissen was gemeint ist: [ebay]380018370133[/ebay]

    Original kann jeder! :snooze:

  • #3

    Ich glaube das Material ist nicht das Problem, sondern die Verbindung mit dem Blech. Man braucht wie beim Kleben ne günstige und große Berührstelle.
    Also einfach drüberkleistern ist wohl eher nichts und
    der Untergrund muss 100 Prozenz sauber und rostfrei sein.


    Könnte schon halten, wenn du ein dünnes Blech drüberlegst
    so ein 0,3er Messingblech aus dem Modellbauladen, das kann man gerade noch mit ner alten Schere zuschneiden.
    Aber dann würde ich eher mit Epoxyharz kleben.
    Klar, das ist eher ne Bastelstunde, aber ein kleines Loch ist mal eben zu gemacht.


    Aber nur mit dem Haftstahl halte ich für nicht gut.


    Presto-Produkte halte ich für nicht schlecht besonders das BOB.


    Schließe mich aber Tomtom vollkommend an.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #6

    Pfusch hin oder her, es ist ja schließlich jedem selbst überlassen, wie man an seinem Auto schraubt...zu dem Haftstahl kann ich nur sagen, dass ich ihn auch schon benutzt habe...zum einen habe ich damit ein paar Bohrlöcher an meinem alten Göricke Fahrrad gefüllt und auch die alte Bootswaschmaschine meiner Ma damit geflickt...das Zeug lässt sich anrühren wie Spachtel und ist nach der Aushärtung, wie Metall schleifbar und bombenfest, hält also so einiges aus...und wenn ich ehrlich bin, würde ich es auch am Autoblech anwenden, wenn es sich wirklich um kleinere Löcher handelt, wie überflüssige Bohrlöcher usw... bevor ich mir die Mühe mache und das an und für sich gute Blech heraustrenne und neu schweiße, aber wie schon gesagt, jeder hat da andere Vorstellungen von... :D

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #7

    ist nix anderes als eine art Kunstharz.Also Klebstoff. Ob es hält, glaube schon, aber was wenn sich das blech ausdehnt? Metal und Kunststoff dehnen sich nicht gleich aus.


    Kommt jetzt aber auch darauf an wie lang du den wagen noch nutzen möchtest... Hatte mal meinen Auspuff mit Auspuffkit repariert. War auch ne art glasfaserzeug. Naja ging schon... für ein paar wochen...


    Oder wenns auto abgeschrieben ist, dann nietest eben ein blech drunter. Davor aber alles dick mit unterbodenschutz einmatschen und dann drauf nieten. Mache ich zwar nicht so, aber ich mach es so wenn ich metal auf metal schraube, im auto, was mit der außenwand zu tun hat...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!