Hi Leute!
Hab heute wieder was am Auto gemacht. Das schöne wetter hat mich dazu verführt die Heckschürze probehalber vorm lackieren dran zu bauen. war halt neugierig Hab dabei aber auch nicht so schöne entdeckungen machen müssen
Erstmal die GSi Schürze demontiert. Das sah dann so aus...schöön rostige endrohre :stance: Wie kriege ich das da ab? Ganzen endpott zum Sandstrahlen geben und dann irgendwie silber beschichten lassen damits nicht mehr rostet? oder was schlagt ihr vor?
Dann als nächstes habe ich die Endspitzen unter die Lupe genommen. Die beifahrerseite ist jetzt genau 2 jahre alt. wurde alles von inen großzügig konserviert aber sieht selber wie es wieder am rosten ist...
Dann kam die fahrerseite dran. War angeblich ungeschweisst. nun weis ich es besser. Es wurde wohl mal nen blech einfach drüber gesetzt. Oder seh ich das falsch das da 2 blechschichten sind??
Jetzt weis ich auch warum es im kofferraum immer so feucht ist...
Fürn TÜV wird das jetzterstmal gepfuscht...ich weis ist nicht die feine art und ich hasse es auch aber bevor das weite kreise zieht und ich erst alles noch den ganzen radlauf mit neu mache, mache ich das mit GFK. Schande über mein Haupt!!!! ber ich will net wieder wochen auf mein auto warten wenns geschweisst und lackiert wird deshalb muss das jetzt so gehen..brauche den wagen jeden tag.
Naja danach hab ich einfach mal die Schürze drangebaut. Sieht echt geil aus!!!
Die aussparung ist wie für meine Endrohre gemacht
Die Ecken hin zum Radlauf müssen aber noch irgendwie angepasst werden..ich weis nur noch nicht wie..... Hier auf der Beifahrerseite fehlen 2 cm bis es genau in die ecke passt.
Auf der Fahrerseite ist die schürze 2 cm zu "lang "
Zum Bschluss noch 2 bilder von dein seiten.
Was sagt ihr dazu? Sagt tipps und verbesserungsvorschläge was die passmaße angeht und die entrostung der endrohre. Und für die anderen sachen auch^^
Gruß Jannik