Grauer Star

  • #581

    Hi Leute!


    Hab heute wieder was am Auto gemacht. Das schöne wetter hat mich dazu verführt die Heckschürze probehalber vorm lackieren dran zu bauen. war halt neugierig ^^ Hab dabei aber auch nicht so schöne entdeckungen machen müssen :(


    Erstmal die GSi Schürze demontiert. Das sah dann so aus...schöön rostige endrohre :stance: Wie kriege ich das da ab? Ganzen endpott zum Sandstrahlen geben und dann irgendwie silber beschichten lassen damits nicht mehr rostet? oder was schlagt ihr vor?



    Dann als nächstes habe ich die Endspitzen unter die Lupe genommen. Die beifahrerseite ist jetzt genau 2 jahre alt. wurde alles von inen großzügig konserviert aber sieht selber wie es wieder am rosten ist...



    Dann kam die fahrerseite dran. War angeblich ungeschweisst. nun weis ich es besser. Es wurde wohl mal nen blech einfach drüber gesetzt. Oder seh ich das falsch das da 2 blechschichten sind??





    Jetzt weis ich auch warum es im kofferraum immer so feucht ist...


    Fürn TÜV wird das jetzterstmal gepfuscht...ich weis ist nicht die feine art und ich hasse es auch aber bevor das weite kreise zieht und ich erst alles noch den ganzen radlauf mit neu mache, mache ich das mit GFK. Schande über mein Haupt!!!! ber ich will net wieder wochen auf mein auto warten wenns geschweisst und lackiert wird deshalb muss das jetzt so gehen..brauche den wagen jeden tag.


    Naja danach hab ich einfach mal die Schürze drangebaut. Sieht echt geil aus!!!



    Die aussparung ist wie für meine Endrohre gemacht :D



    Die Ecken hin zum Radlauf müssen aber noch irgendwie angepasst werden..ich weis nur noch nicht wie..... Hier auf der Beifahrerseite fehlen 2 cm bis es genau in die ecke passt.



    Auf der Fahrerseite ist die schürze 2 cm zu "lang "



    Zum Bschluss noch 2 bilder von dein seiten.


    Was sagt ihr dazu? Sagt tipps und verbesserungsvorschläge was die passmaße angeht und die entrostung der endrohre. Und für die anderen sachen auch^^




    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #582

    Endtopf würde ich strahlen lassen und dann schön lackieren !


    Zu den Schürzen. Grad die Junior-Line gefällt auch mir verdammt gut !


    Aber ich fine dass du jetzt eher das Geld in deine Karosse stecken sollst bevor die teure Stosstangen dran machst. Er fährt auch mit den GSI aber is dafür vom großen Rost befreit. Das Geld was die Schürzen kosten wären immerhin schon 2 Endspitzen. Und in 2 Jahren is darunter alles so weggegammelt dass du dann vlt sogar sagen musst dass du es lieber gleich gemacht hättest !


    Gruß
    Simon

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #583

    Die Schürzen hatter doch schon... find aber schon krass, wie ungenau die Hintere passt... vllt stimmt die Karosse auch nich? Haste mal gemessen, ob Schürze oder Karosse "schepp" ist? Könnt ja sein, und wenn da sowieso neues Blech kommen muss, kannste dann eventuelle unregelmässigkeiten anne Karosse beheben.
    Habs auch am Cabrio, das is das hintere Heckblech links weiter vorn als rechts... (Folgen eines Unfalls.. wird irgendwann behoben :D )

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #584

    @ Simon


    Ja die schürzen hatte ich schon vorher und die karosse wird so oder so gemacht! Wie gesagt ab Oktober kommt der neue wagen und dann wird der kadett von grund auf neu gemacht wenns soweit kommt. aber bis dahin brauch ich den wagen jeden tag um damit zur arbeit zu fahren oder um sonstige sachen zu erledigen. ich komme eifnach net dazu den wagen für ein weekend still zu legen um sowas vernünftig zu schweissen. weil ich kan ndas nicht und bin wiederrum auf andere angewiesen. bitter...ich weis. Das geld wird hauptsächlich wieder in den Motor gestecvkt damit der weiter läuft. Weil 2 liter einbauen geht einfach nicht weil ich nciht die zeit und das können habe, um das ruck zuck duchzuziehen. Zwar bitter aber der Kadett muss einfach noch bis Oktober durchhalten danach wirds besser werden...


    @ Olli


    Der wagen hat vorne mal einen drauf gekriegt deshalb passt die haube auch so beschissen. Das unregelmäßigkeiten am kadett sind ist ja nicht neu..ich sag nur hintere achse. Ich messe das mal die tage aus


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #585

    Ich weiss dasser dir scho hat nur hätte er se vlt nicht kaufen sollen sondenr erstmal den Rost machen sollen nicht dass er sich später ärgert. Oder du baust dir so tolle Schürzen dran und musst Angst haben dass die Schürze abfällt wegen der defekten Endspitze !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #587

    Is das nich dauernd so, das man sich was kauft, und dann was anderes Kaputt geht, das im nachhinein wichtiger ist?
    Was will man machen...
    Ich denk, Jannik bekommt das hin ohne ne Schürze zu verlieren :D Notfalls halt ein Fetzen Blech drüberschweissen, dasses bis Oktober hält, und dann is ja sowieso grossbaustelle :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #589

    Hi Leute!


    Jo hab lange nix zu dem Thema geschrieben obwohl ich mich jeden Tag über die Karre auskotzen könnte. Der TÜV rückt immer näher und jede Woche wird der Sorgenberg größer. Durch arbeiten habe ich jeden Tag ne relativ weite strecke zu fahren. Ich weis nicht warum aber das der wagen net auseinander fällt ist auch alles. Heute hab ich mir mit den Kumpels einen "groben" überblick verschafft was gemacht werden muss:


    -Reifen 4x
    -Radlager 2x
    -Domlager 2x
    -Koppelstangen 2x
    -Spurstangenköpfe 2x
    -Traggelenke 2x
    -Antriebswellen 2x
    -Bremsbeläge 2x
    -Endspitze schweissen


    und das war noch längst nicht alles. Freitag gucken wir nochmal genau alles durch aber ich seh es schon kommen das ich den wagen nicht mehr für den TÜV fertig mache sondern mir einen neuen kaufe. Muss ich mit meinen eltern absprechen ob se mir einen Kredit geben aber so kann ich damit definitiv nicht mehr fahren...


    R.I.P?!


    :(

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #590

    Die Teile kostetn bei ATP fürn Übergang keine 150 Euro und is alles am WE gemacht. Wegen so ner Kleinigkeit alles hinwerfen würde ich nicht !
    Am neuen haste auch so viel Arbeit !


    wennd n nicht machen willst, stellsten mir hin und ich machs dir ;)


    Mach einfach die Teile neu und dann fahr zum TÜV. Wirste merken was der sagt ! Und die Kleinigkeiten kannste dann noch machen...


    Wenn jeder wegen 150 Euro hier den Kadett abgeben würde wäre das Forum leer !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!