
Sommerreifen
-
-
-
#12 Ich sag ja auch nicht dass Michelin DER Reien schlechthin ist - aber es ist so dass der etwas teuerere Anschaffungspreis meist durch eine etwas bessere Haltbarkeit wieder egalisiert wird.
Ich persönlich bevorzugte immer den Goodyear Eagle F1 GSD3 - wie ich finde ein bezahlbarer Reifen (in 195/50/15) mit guter Performance im nassen wie trockenen.
Aber Bridgestone grundsätzlich als schlechten Reifen hinzustellen ist denke ich nicht richtig... Der Turanza ER300 erntet in sämmtlichen Tests momentan Bestnoten...
Auch kenne ich Leute die Bridgestone Reifen (welches Modell weiß ich mom nichtmehr genau) auf der Nordschleife als Regenreifen fahren.... sooooschlecht können die im Nassen also garnicht sein (zumindest nicht alle)P.S. Es gibt einen Dunlop SP Sport01, der hat aber nichts mit dem SP9000 gemeinsam. Den hatte ich bei mir auch schon drauf - war OK, den Goodyear Eagle F1 fand ich aber besser.
-
-
-
-
-
#15 bin schon viele gefahren :
der beste reifen den ich bis jedst gefahren bin war der dunlop sp sport 01, bekommen auch die kunden bei uns auf tt´s und so weiter.
Schlechte erfahrung mit :
platin reifen, weiss garnicht mehr ob die auch noch reifen machen, die waren nur krausam
pireli, im nassen kein grip, nach gerade mal 10tkm glatt
-
-
-
-
#18 Bei trokener Fahrbahn brauch man auch kein Profil.
Es ist absoluter Blödsinn, dass eine bestimmte Marke immer gut ist. Auch von Michelin gibt es Modelle, die nur durchschnittlich sind.
es gibt sogar Unterschiede bei verschiedenen größen oder Produktionszeiträumen.
Ich würde nicht fest auf eine Marke schwören, sodern mich genau informieren.
Welche größe brauchst du denn ?
-
-
#19 Auf trockner Strasse braucht man sehr wohl Profil, da es Vorschrift ist.
Das es Unterschiede beim gleichen Fabrikat und verschiedenen Grössen gibt ist ein alter Hut und vollkommen normal.
Wo soll ich mich denn informieren ?! Die Reifendimension die ich benötigen würde oder der Threatstarter (185/55 15) wird oder wurde nie getestet. Wenn Du zum Reifenhändeler gehst, kannst e zu 10 gehen und bekommst 10 verschiedene Infos, da jeder seine 'Hausmarke' verkaufen will. Also fragt man halt z.B. hier.
Michelin ist unbestritten gut, aber den Mehrpreis zu anderen ganz sicher nicht wert.
Hankook Reifen schneiden im allgemeinen nicht schlecht ab, sind aber absolut grottig, da die so Laut sind wie Unimog Reifen. Da meint man das Radlager wäre kaputt.Ich selbst fahre Fulda Reifen und die halten ewig und sind im Nassen spitze und in zügigien Kurven ebenso. Gleiches gilt für Dunlop Reifen. Die habe ich mittlerweile auf 5 Autos in verschiedenen Formaten gefahren, waren immer gut und bezahlbar.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!