ZitatAlles anzeigenOriginal von D-ZUG.TP
...
Übersetzung findest Du (wenn das Getriebe im Originalzustand ist) auf dem Getriebedeckel und wenn nicht dann hilft nur öffnen und Zähne zählen.
...
Wie gesagt, dann hilft nur noch Zähne zählen.
Nimm mal den Getriebedeckel ab (den Deckel auf dem Lagerschild, der den 5.Gang abdeckt) und zähl die Zähne der Zahnräder.
Wenn Du auf eine Übersetzung von 0,89 kommst, dann kannst DU davon ausgehen, daß es sich um ein CR-Getriebe handelt.
Kommst Du auf 0,71 dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit ein WR-Getriebe.
Kleine Hilfe:
Zahnrad Getriebewelle (links) = 41 Zähne und
Zahnrad Hauptwelle (rechts) = 29 Zähne
-> 5.Gang = 29/41 = 0,71
Zahnrad Getriebewelle (links) = 35 Zähne und
Zahnrad Hauptwelle (rechts) = 31 Zähne
-> 5.Gang = 31/35 = 0,89
bzw.
Zahnrad Getriebewelle (links) = 37 Zähne und
Zahnrad Hauptwelle (rechts) = 33 Zähne
-> 5.Gang = 33/37 = 0,89
(eines der seltenen CR-Getriebe der ersten Generation mit 1.Gang = 3,42 statt 3,55)
ZitatAlles anzeigenOriginal von SickSaint
Hast mal getestet wie schnell du im dritten gang fahren kannst? Wenn du keine 130 schaffst hast nen CR, wenn über 140 dann eben nicht.
Diese Methode halte ich, mit Verlaub gesagt, für absoluten Blödsinn.
Wenn man sich mal meine Übersetzungsliste für das F16 ansieht, sieht man, daß z.B. das CR3,63 und das WR4,19 im 3. Gang eine fast identische V-Max erreichen oder daß ein ein sehr häufig verbautes WR3,94 nur gerade mal 6 Km/h mehr auf den (natürlich 100%-ig anzeigenden) Tacho bringt wie das genauso häufig verbaute CR3,55.
Also ist diese Methode, die V-Max im 3.Gang zu ermitteln und daraus auf die Getriebeübersetzung zu schließen, sehr unseriös.