von leistungsprüfständen lexmaulbrücken und c20xe motoren...

  • #1

    hallo,


    was mich am ende dieses Tages beschäftigt... ich war heut mal wieder auf dem Prüfstand hier bei uns in der Nähe mit dem serien XE (von Lufi bis Krümmer komplet original) von meinem Kumpel... Ergebis entsetzliche 128kW
    ....


    auf dem Gleichen Prüfstand bei gleicher Außentemp hat meine Mühle mit RAM gruppe A und Sportkat 113kW gebracht.... mein Kadett schafft aber eigentlich ohne größere Probleme alle örtlichen vr6 Mühlen...



    ....da ich auch absolut keinen Unterschied zwischen mit und ohne Ram feststellen konnte frage ich mich bringt das Ding überhaut was....


    ....was mich auch noch interessieren würde: Warum sinkt angeblich mit steigender Laufleistung die Motorleistung angeblich wider.... mein NE mit ~450Tkm hatte 85kW von daher schreckt bitte nicht vor hochkomplexen erklärungen zurück... :D


    ps der 16v von einem Bekannten hat auf genau dem Prüfstand MIT ram auch nur 122kw gehabt


    cu
    dleds

  • #2

    Hi,


    also die Ram bringt schon so ca. 7 PS. UNd Serie hat der XE ja 110 KW.


    Der XE ist auch ekannt dass er stark streut. Hab hier mal gelesen dass manche Serien XE´s 170 PS bringen...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    joa, vorallem die ersten c20XE sollen teilweise ziemlich nach oben gestreut haben....170PS vielleicht dann doch nich.
    Aber das die viellecht 115KW oder gar 120KW dann haben/hatten kann schon sein.
    Gute Pflege und kein Verheizen bringen sicher auch nen guten Leistungserhalt.


    hast du nen offenen Lufi dran? das könnte einiges erklären.



    Und dann sollte man auch mit einbeziehen was fürn Prüfstand es ist, gibt da auch teilweise verfälschte ergebnisse.


    Soweit ich schon öfters gelesen hab auch verschiedenen Foren bringt die Lexmaul RAM am XE schon ihre 4-5KW.
    Viele schwören aber auch auf das orginal Saugrohr und unterziehen dem ne Bearbeitung :)


    hast du denn beide Leistungsdiagramme ausgedruckt? Und wie sieht der Leistungsverlauf denn aus? Und wie der Drehmomentverlauf?
    Die TOP-Leistung laut Diagramm, kann ja trotzdem bedeuten, das bei deinem Motor mehr Leistung in nem niedrigerem Drehzhalbereich anliegt und der von deinem Kumpel dann nur obenrum mehr rausholt.


    Wobei 128KW bei nem Serien XE schon gewatlig sind, hat er vielleicht doch andere Nockenwellen ;) weil andere sind froh wenn sie mit EDK 175PS haben am "serien" XE.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Naja wie der Prüfstand nun auch immer sein mag und wenn er die Leistung in Rinderstärken angeben würde....ist ja eigentlich egal...da ja alles unter nahezu identischen Bedingungen gemessen wurde....


    ......auch mit einem "Zollstock" kann man auf den 1/10mm genau arbeiten wenn man immer den Gleichen nimmt...


    .....mir gehts mehr darum das meiner über 10kW weniger drückt nur warum....



    und vom Verlauf her: meiner ist unten WESENTLICH schwächer als seiner in der Mitte nahezu gleich nur seiner steigt im gleichen Winkel noch 1500 Länger Sauber an während meiner im Leistungsanstieg abflacht und erst ~500 später seine Spitzenleistung erreicht (seiner bei 5800-6200 meiner 6450-6550)


    was ich aber weiß ist das seiner im schnitt kalt 16bar Kompression hat und meiner nur 14,5-15 (auch hier nur zum vergleich beides wurde mit ein und dem selben Gerät von mir gemessen) ....daher meine Frage mit der Laufleistung und der Leistung (meiner hat ca 100tkm mehr auf der Uhr)

  • #5

    Wenn ein Motor schon mehr gelaufen ist, kann es sein dass die Kolbenringe nichtmehr so gut sind und da geht dann z.B. auch die Kompression verlohren.


    Aber 128KW ist echt schon heftig...


    Allerdings habe ich von einem anderen User schon gehöhrt dass die XEs in sachen Abgasanlage auch etwas empfindlich sein sollen... Event harmonisiereb der Sprtkat und die Gruppe A nicht richtig mit dem Motor...?


    Hast du die Diagramme? Dann stell bitte mal ein Bild hier rein.


    Grüße - Boris


    P.S. Warum die ersten C20XE so gut liefen liegt am Zylinderkopf, diese waren fast komplett von Hand nachgearbeitet. (zu erkennen an dem Coastcast-Kopf ohne GM-Logo). Dabei handelt es sich um ungefähr die ersten 10000 Motoren die hier in Kaiserslautern vom Band liefen. Dann kahmen andere, maschinell gefertigte Köpfe zum Einsatz.
    Wenn man den Leuten die zu der Zeit in den Prüfständen gearbeitet haben Glauben schenken soll, haben diese im Motorprüfstand bis zu 170PS - in seltenen Fällen sogar noch etwas mehr - gedrückt. Wobei da wohl doch auch etwas Übertrieben wurde...

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #7

    Hi du must natürlich bedenken das nur alleine die Ram nicht viel bringt außer fetten Sound.Du brauchst auch andere Nockenwellen und das alles muß zusammen abgestimmt werden.


    Hatte das auch mal in mein Kadett verbaut..war echt geil..gruß :P

    Wer Ladedruck Saet wird Spaß ernten :yeah:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!