C20XE aus Calibra in Kadett GSi 16V inkl. Getriebe

  • #1

    Hallo.


    Da mein Kadett klappert wie ein Sack voller Nüsse, habe ich mir gestern einen anderen Motor besorgt.
    Jetzt meine Frage: Kann man den Motor tauschen ohne das Getriebe abzunehmen?
    Habe leider keine Hebebühne, sondern nur einen Motorkran.


    Der Tauschmotor stammt aus einem Calibra. Passen meine Antriebswellen in das F20 Getriebe vom Calibra?
    Was muss ich sonst noch beachten?
    Und welches Öl empfehlt ihr mir, damit die Hydros nicht gleich wieder anfangen zu klappern?!


    Danke im voraus, spaXi


    PS: Habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.

  • #2

    Du hast nen Kadett 16V und möchtest nur den motor tauschen?


    Ich nehm an beide haben die 2.5er motronic.


    An deiner stelle würde ich den kompletten motor mit getriebe nach unten rauslassen,dafür eignet sich der kran am besten.Wenn der motor draussen ist,ist es einfacher das getriebe zu wechseln.Dann wieder von unten reinheben und alles wieder anschliessen.Sollte an einem samstag passert sein.Passen sollte alles weil im calibra sowie kadett das F20 verbaut ist.Solltest du ein F16 haben ist nicht schlimm,sind baugleich.


    mfg
    heiko

  • #3

    Hallo.


    Danke für die schnelle Antwort.
    Hab einen 16V und möchte den Motor inklusive Getriebe tauschen. Habe den Motor mit Getriebe neben meinem Kadett liegen.
    Beide haben die 2.5er Motronic.
    Brauch ich da eine Bühne um den Motor unten rauszuholen oder reicht es, wenn der Kadett aufgebockt ist?


    Danke im voraus, Marco

  • #4

    so hoch aubocken das du den motor rausziehen kannst.
    Kannst ihn auch nach oben rausholen,halte ich aber für mehr aufwand da er sehr schräg gehalten werden muss.


    viel spass


    mfg

  • #5

    Kommt ja immer auf die möglichkeiten an die du hast!


    Eine Bühne brauchst du nicht unbedingt. Wenn du ihn entweder Stabil aufbockst oder auf rampne drauf fährst.


    Würde auf jedenfall vorher die höhe vom Motor beachten! Sonst kriegst du ihn später nicht unten raus oder du quälst dich unnötig rum...


    Dann nur noch mit dem Kran drüber... nach unten ablassen und raus damit. Noch einen alten teppisch darunter erleichtert das rausziehen.


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #6

    Danke für die Tipps.


    Habe diese Woche frei, da sollte das alles ohne Stress funktionieren...
    Werde es mit unten rausnehmen probieren.
    Gebe Rückmeldung, sobald es Neuigkeiten gibt.


    Thanks

  • #7

    Hallo.


    Habe noch eine Frage: Wenn ich den Motor unten raushole, dann muss ich wahrscheinlich irgendwelche Träger(Achsträger..) abschrauben, oder?
    Und muss ich die Antriebswellen bei den Bremsscheiben rausschrauben?


    Ich möchte das Getriebe mit dem Motor zusammengeschraubt lassen und raus damit, den neuen Motor mit dem neuen Getriebe zusammengeschraubt lassen und rein in die Karosse!


    Ist das ein Problem?


    MfG, spaXi

  • #8

    Die Antriebswellen würde ich schon vor dem Motorwechsel ausbauen. Alles andere macht den Umbau nur komplizierter. Wenn Du die Antriebswellen nicht ausbaust, musst Du die kompletten Federbeine gleichzeitig mit ausbauen...das halte ich aber für sehr umständlich. Aus dem Getriebe würde ich diese auch herausziehen, da dies den Einbau sonst nur umständlicher macht. Musst Du aber nicht unbedingt...


    Gruss Mick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!