Bremsen schon wieder fest

  • #11

    Der Aufbau ist grundverschieden - mit Schiebehülsen sind die Elemente gemeint mit denen die Delcos schwimmend am Federbein montiert werden. Der gesammte Sattel ist bei den Delcos eine feste Einheit, beim Bremsen schwimmt der Sattel über besagt Schiebehülsen am Federbein hin u her.


    Meine ATE-Sättel werden fest am Federbein vershraubt und sind 2-Teilig. Die Befestigungsstifte für die Beläge haben die auch (so kann man auch die Bremsbeläge weiterhin fahren) allerdings hat das nichts mit den Schiebehülsen zu tun. Die Bewegung geschiet hier zwar auch mittels Schiebeelementen zwischen den beiden Bremssattelteilen - allerdings sind diese weit weniger anfällig als der Delcomist.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #12

    Meine Bremsen waren auch schon oft fest, aber komischer weise wurden die vor 4 Jahren komplett wieder gangbar gemacht und seitdem stand der wagen. Erst seit ca 4 Wochen ist der kadett wieder im Einsatz und noch funktionierts.


    Was kann man am besten machen damit diese Kadettbremsen nicht mehr fest gehen? Hilft alle halbe Jahr die Bremsen mal neu einzufetten, oder reichts wenn das erst geschied wenn die mal anfangen fest zu werden...? Im Winter gingen die bei mir immer fest...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #13

    verbau die 256er ATE Sättel, dann haste keene Probleme :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #14

    du kannst auch die schiebehülsen und führungen schön saubermachen und dann ohne die gummiringe mit kupferpaste einsetzen . hält auch recht lange . oder aber die kleinen sättel vom astra drauf , is die einfachste lösung .

  • #15

    ich weis nich wo hier das problem ist.


    wenn du nicht mehr willst das die sättel fest werden. den bau dir welche vom astra f rein und fertig.


    klar die ATE sind auch nich schlecht, aber fakt ist die vom Astra F sind durch ihre Schwimmsättel besser und greifen präziser.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #16

    hää??? Der ATE-Sattel genauso ein Schwimmsättel wie Delco und im Astra-F gabs auch nur die ATE-Sättel


    Funktionieren tun die Delco genauso gut wie die ATE wenn die Schiebehülsen gangbar sind. Wenn man diese vernünftig reinigt, einfettet und darrauf achtet, dass die Gummimanschetten und Abdeckkappen richtig sitzen und auch dicht sind, gibts auch viele Jahre keine probleme.


    Wenn man ATE-Sättel nimmt, dann mindestens gleich die 236x20 Bremsanlage mit Innenbelüfteten Scheiben. Die passenden ATE-Sättel findet man auf z. B. Vectra-A 1.6i, Corsa-B/Tigra-A 1.4 16V und Astra-F 1.6i Facelift.


    Es sind keine Änderungen am Rest der Bremsanlage nötig. Die Bremsscheibe hat den gleichen Durchmesser, wie beim Kadett bis 66kw, hat jedoch 20mm Durchmesser anstatt 10mm oder 12,5mm und ist Innenbelüftet.


    Die Dinger werden dann nicht mehr so schnell wellig und kosten auch nur minimal mehr.

  • #17

    Ascona133


    das heisst ich brauche mein Bremsen nach ca 4 jahren standzeit (ab und zu bewegt worden) doch nicht nochmal bearbeiten? SInd ja kurz vor der langen Pause in der Werkstatt gemacht worden. Funktionieren jetzt aber auch schon paar Wochen einwandfrei, ohne das ich was getan habe. Lediglich die hintere Bremsanlage musste nochmal gewartet und ein neues Bremsseil eingesetzt werden, aber die vorderen Bremsen sind ok.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #18

    Ascona133: keine ahnung was der astra f jetzt für ne firma verbaut hat, ab das auch ATE beim C16NZ is, aber fakt ist, das die als schwimmsättel aufgebaut sind.


    und das wichtigste worum sich hier dir fragen kreisen ist wohl die instandhaltung und funktion. aus diesem grund würd ich jedem raten die astra f sättel zu nehmen. da sie nunmal besser gehen und fast komplett wartungfrei sind.


    die delcos zB: kommen bei mir garnichtmehr rein, eben wegen dem theater mit den schiebehülsen.


    und wenn ich mich recht erinnere ging es hier auch um die frage 13" fahren zu können, das dürfte mit den innenbelüfteten schieben glaub nicht mehr gehen, weil da meines erachtens nur minimal 14" drauf gingen.


    kannst mich ja gerne berichtigen, falls ich in dieseem punkt falsch liegen sollte.


    Zitat:Funktionieren tun die Delco genauso gut wie die ATE wenn die Schiebehülsen gangbar sind


    und genau hier liegt das Problem! Wenn sie mal gangbar sind^^
    was fast nie der fall ist, auser man kauft sich nen wartungs kit

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

    Einmal editiert, zuletzt von sniper ()

  • #19

    Also hab mich nun dafür entschieden welche vom Astra f zu verbauen, hatte den Waagen ja schon wie oben beschrieben ende letzten Jahres in der Werkstatt wo sie mir den Sattel wieder gangbar gemacht haben aber nun is es schon wieder ^^


    Kann ich die Sättel von einem Astra f 1.4i verbauen Baujahr 92 oder brauch ich die vom 1.6i hab ja einen 1.6i

  • #20

    der sattel vom 1,4er und 1,6er astra is gleich, kannst also auch nehmen.


    musst nur aufpassen das es kein 16V ist, weil die hatten glaub schon die großen bremsen drinne.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!