Karosseriearbeiten

  • #12


    mach ma foto rin! im grunde kann man fast alles schweisen, wenn man bissl ahnung hat, aber kommt eben immer auf die stelle druff an. :wink:

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #13



    da wo der "braune" Fleck ist.


    Krieg da nen Schraubenzieher durch und es fühlt sich so an als würde VIEL blech fehlen (total viel Spiel)



    hab mal ein stück mülltüte reingesteckt damit man erkennt wo das Loch ist




    Sorry nochmal.... hab leider keine Hebebühne oder/und eine richtige digitalkamera


    hab mich mit aller gewalt unters auto gezwängt.



    das witzige bei der ganzen sache ist ja, das nur auf der Fahrerseite löcher sind. Die Beifahrerseite ist absolut ok..
    (also so ok wie man von aussen sieht)



    verdammt


    ich will dieses auto fahren... selbst wenn die Reparatur 2000 € kostet !

  • #14

    na für 2000 schweiß ich dir das gerne :D


    scherz bei seite, auf dem foto is so gut wie nix zu erkennen. besorg dir mal von nem bekannten ne cam und denn mal mit licht knipsen, das bringt auf alle fälle mehr, weil so wie gesagt sieht man nix, auser der mülltüte.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #15

    naja...is halt schwer da ranzukommen



    hab die "Fäulnis" auch nur durch ertasten entdeckt


    ka obs was hilft... aber im oberen bild ist die querlenkeraufnahme zu sehn. Diese scheint sich vom rand her aufzulösen.


    im unteren bild der Träger der nach vorne verläuft. Der hat in der Mitte ne runde aussparung, und genau dadrunter is das loch.



    wegen kamera...da muss ich mal meinen vater fragen ob er was
    brauchbares hat


    bin echt mitn nerven am ende :>


    wollt eigentlich langsam mal mitm umbauen beginnen, und jetzt kommt so ein rückschlag

  • #16

    ja das gefühl kenn ich.... aber hab meinen auch wieder machen können.......... hat erst schlimmer ausgeschaut als es wirklich war...... und das ist alt nun mal ne undankbare stelle am Kadett..... aber mal bessere bilder rein und dann mal schaun


    edit:Aber so wie des ausschaut müsste das das gimmilager sein wo der querlenker nur drin steckt....... (so ungefähr) hab ich bei mir so gelöst das ich komplett saubergemacht hab und von oben mit nem dicken blech zugemacht hab und von unten gar mit dem loch verschweisst hab und dann noch ein dünnes blech auf das loch von unten drauf für den tüv das er des nicht gleich sieht..... das ganze dann mit karosserie dichtmasse eingeschmiert und dann unterbodenschutz druff von innen und aussen fertig..... das ganze ist wasserdicht.... musste bei mit halt nur noch die motorwand wieder zu machen im fussraum da ich wissen wollte wiess dahinter ausschaut....
    aber vieleicht habt ja einer noch ne bessere lösung für dich parat....

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

    Einmal editiert, zuletzt von basti81 ()

  • #17

    Gibts denn nicht Bodengruppen als Ersatzteile?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Du meinst Klokkerholm oder?


    Ist doch völlig egal ob die Teile teuer sind oder nicht-das wichtigste ist doch das man den Kadett von seinem Übel befreit bekommt und das es diese Teile weiterhin noch gibt!


    Übrigends... Leidinger bin ich positiv überzeugt. Der Chef kümmert sich auch persönlich um etwas wenn man ein spezielles Problem hat!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #20

    hm...
    hoffe ich erreich schleunigst bald meinen schweißer
    ( is warscheinlich wieder in polen... )





    würd mir wirklich die sache aber trotzdem gerne mal von der anderen seite aus ansehen



    wie krieg ich den Teppich so weit heraus damit ich an diese ******* dämmmatten rankomm ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!