also möglich wäre das nur bei heckantrieb-umbau.
problematisch wäre dann das fahrverhalten. normal hat der kadett (D) eine lastverteilung von vorne : hinten 54 : 46; ideal wäre - wie bei DTM-autos 50:50.
würde man jetzt einen reihensehser längs einbauen würde er vorne massig schwerer werden und die kraft wäre kaum auf die hinterräder zu bekommen.
dies ist auch beim Kadett-D-400 so geschehen; dies war ein kadett D GTE, der für die nissan-rallye in südafrika auf längsmotor und hinterradantrieb umgebaut wurde. aufgrund der schlechten gewichtsverteilung war die kiste extrem schwer zu fahren und hat soich auch nicht bewährt.
als alternative müsste man motor und getriebe etwas nach hinten verlagern (siehe DTM) und der fahrer müsste dann sozusagen auf der rückbank platz nehmen.
ich wollte son ding mal bauen, steht aber in keinem verhältnis; besonders wenn die kraft nicht auf die straße zu bringen ist.