-
-
-
#12 @meister-t
Du bist eigentlich auf dem richtigen Weg die NW loszukriegen:
Deckel vom NW-Geähäuse ab und dann kann man mit 22er (oder 24er, weiß aus´m Kopf jetzt nicht so genau) Schlüssel die NW festhalten.Aber ich würd das machen BEVOR ich den Zahnriemen runternehme.
Wenn Du dann die NW etwas verdreht bleibt doch alles im Lot, da ja die Kurbelwelle mitdreht.Gut ... man soll den Motor eigentlich nicht an der NW weiterdrehen, da dann Gefahr besteht, daß der Zahnriemen an der Kurbelwelle überspringt.
Aber wenn ich die NW loshaben will, mache ich das immer mit aufgelegtem Zahnriemen.
Meist ist die Schraube für die NW mit einer Gewindesicherung (Lock-Tite ???) eingesetzt.
Das kriegste nur schwer und mit viel Kraft wieder los. -
-
-
#14 hab ich ja versucht mit nem 22er maulschlüssel am ende des ersten Zylinders gegezuhalten nur sitzt dir schraube des nwrad so fest das wir ca. 3 leute pro schlüssel bräuchten um genug kraft zu haben (etwas übertrieben) hab zu hause nen schlagschrauber gefunden wwürde das was hgelfen? wenn ja muss ich nur noch rausfinden wie der funzt. die schraube hat ein "normales" gewinde denke ich mal?
des wegen wollte ich ja auch wissen ob caramba o.ä. was bringt. dann werd ich den Zahnriemen erstmal wieder druff machen bis das rad locker ist sicher ist sicher will nicht jetzt schon auf nen 2.0 16V sparen
ich guck mal morgen ob ich was zu stande bringen thxich rede nciht von centimeter sondern 2-4mm dir die nkw immer mit geht
-
-
#15 Also,um den Zahnriemen zu wechseln,muß die hintere Abdeckung nicht runter,die muß nur runter,wenn man ne neue Wasserpumpe reinmachen will. Wenn man nur den Zahnriemen wechseln will,auch wenn man ne Spannrolle hat,dann braucht das Nockenwellenrad nicht runter!
Ich mach die Nockenwellenräder immer wie folgt ab: Zahnriemen drauflassen! Schlüssel auf die Schraube setzen,mit einigen festen Schlägen mit der Hand gegen den Schlüssel löst sich die Schraube.Bei mir ist es immer so gewesen und ich bin keine Kante,die 10mal in der Woche im Fitness Studio ist.
Wenn die Schraube sich gelöst hat,die Kurbelwelle auf OT Stellen,dann den Zahnriemen runter,und dann kann man ohen Probleme die Schraube mit der Hand rausdrehen und das Nockenwellenrad abnehmen.
Bevor jetzt einige schreihen,dass der Zahnriehmen an der Kurbelwelle überspringen kann,kann ich nur sagen,stellt die Kurbelwelle so,dass die OT Makierung waagerecht steht,dann stehn die Kolben alle in der Mitter der Zylinder,und dann könnt ihr die Nockenwelle drehen,bis ihr schwarz werdet,weil dann kein Ventil aufsetzen kann.
Mann kann aber auch die Nockenwelle mit einem Schraubenzieher blockieren,indem man ihn durch eines der Löcher im Nockenwellenrad schiebt und ihn über eine der Schrauben,die die hintere Abdeckung hält und dann kann sich die Nockenwelle auch nicht weiter verdrehen.Aber nochmal,wenn man nur den Zahnriemen wechseln will,dann muß das Nockenwellenrad und die hintere Abdeckung nicht runter,nur wenn man die Wasserpumpe mit wechseln will.
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!