Drehzahlmesser von VDO

  • #12



    naja, drantüdeln, und mit Iso-Tabe geht zwar, ist aber unklug. Von wegen Haltbarkeit und Feuchtigkeit...


    ich hab das zusammengelötet, schrumpfschlauch drum, und dazu noch Tape....

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #13

    Wie sagte Elliot 1982 in dem Meisterwerk von Steven Spielberg: "E.T. es funktioniert!"
    Und auch auch meinem Munde hallten diese Worte heute Mittag gegen 13:00 Uhr aus meiner Werkstatt heraus.


    Es gibt zwar noch ein Paar einstellungen bezüglich des Ansprechverhaltens des DZM's aber ansonsten läuft alles top!


    Ich danke euch vielmals für die großzügige Unterstützung..


    Evo

  • #14

    Sorry wenn ich hier so reinschreibe. Ich möchte bei meinem Wagen zusätzlich einen analogen Drehzahlmesser einbauen da der digitale ja etwas hinterherhängt und nicht so genau ist. Kann ich mir das Signal einfach vom grünen Kabel an der Zündspule holen, also abzweigen, oder gibts da dann Probleme? Und wie bring ich den dezent und gut Sichtbar im Amaturenbrett an? A-Säulen wollte ich nicht nehmen und so einen Ständer wollte ich mir auch nicht aufs Amaturenbrett stellen.

  • #15

    Also, Ich habe das einfach mit dem grünen Kabel verbunden, indem Ich beide Kabel aufeinander gelegt habe, und dann das ganze mit einem Schrumpfschlauch verbunden habe.
    Ich war mir auch nicht sicher, ob Ich das einfach abzweigen kann.
    Deshalb ging Ich auf Nummer Sicher.
    Ja, wegen der befestigung...
    Das ist so eine Sache.
    Ich habe ihn links neben dem Lenkrad positioniert, dort wo normalerweise bei den Vergaßermodellen der Choke säße.
    Allerdings schaute er dann raus.
    Dieses Problem habe Ich dann damit gelöst, als Ich mir bei Freunden in der Firma einen Kunstoffkasten habe fräsen lassen.
    Mit CNC geht das recht sauber^^
    Jetzt ist alles schön verpackt und ordentlich.


    Evo (ausm Urlaub zurück)

  • #16

    Gut geht also, kannst mal ein Bild von der Befestigung machen? Den Platz für den Choke-Hebel hab ich mir auch schon ausgeguckt, ist aber nicht richtig im Blickfeld oder? Musst ja immer nach unten gucken. Mir schwirrt grad die linke Lautsprecherabdeckung vor Augen... Das kann man ja dann auch leicht wieder entfernen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #17

    Das mit dem hinsehen stimmt schon...
    Ich muss zugeben, die 100%igste Stelle ist es nicht.
    An die Lautsprecher habe Ich auch schon gedacht, aber das Problem ist, dass Ich mir dort erst neue Hochtöner eingebaut habe...
    Habe auch schon überlegt das ganze rechts vom Armaturenbrett einzubauen, und dann entweder was mit der Fräse machen, oder GFK.
    Aber wenn Ich das mit GFK mache wird es scheisse aussehen.
    Das können die meisten bestätigen denke Ich mal.
    Also Ich lasse zumindest die Finger davon.
    Wenn es jemanden gibt, der damit umgehen kann, OK, aber Ich nicht.^^


    Ich mache mal ein Bild von der Konsole unten links, wenn Ich alles Passgenau habe.
    Aber ich denke mal, dass man sich so einen "Kasten" mit Stahlblech etc nachbauen kann.
    Nicht jeder kann CNC- Fräsen.
    Wenn das dann alles passt zeichne Ich eine Schablone, scanne sie ein, und lade sie hoch.
    Dann kannst du dir das nachbauen.
    Ich hoffe das Ich das diese Woche noch schaffe, habe noch ne Woche Urlaub.


    Was aber eine Vorraussetzung ist, dass du ein Sportlenkrad drauf hast.
    Das originale verdeckt recht viel.


    Evo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!