Lastenesel

  • #11

    Selbst wenn er den Anhänger nur für´s Foto drangemacht hätte, könnte man ihm einen Strick draus drehen, wir leben ja schliesslich nicht umsonst in Deutschland :rolleyes:
    Normalerweise darf der Kadett 1.000 Kg ziehen, der Cali hat als Basismodell schon 1.150 Kg, mit einiger Ausstattung auch gut und gerne mal 1.300 Kg. Hänger schätze ich auch mal auf 7-800 Kg und schon ist er beim doppelten der erlaubten Anhängelast.
    Zudem sieht mir die Anhängerkupplung bissl tief aus, alleine deswegen könnte jemand meckern. Bei voller Stützlast müsste der Kugelkopf noch 350 mm zum Boden haben. Theoretisch hat man das mit 40er Federn hinten schon unterschritten und fährt somit ohne Betriebserlaubnis.


    Vor 3-4 Jahren hat ein Fahrer aus der Firma meiner damaligen Freundin ein Bild im Internet veröffentlicht, da war ein Kleintransporter mit Anhänger zu sehen, der hinten ganz schön in die Knie gegangen war. Irgendwer hatte scheinbar Langeweile, hat recherchiert und ihn angezeigt. Später wurde ihm anhand der Beweisbilder und der Frachtpapiere die Überladung nachgewiesen, der Führerschein und somit der Job als Fahrer waren auch futsch :rolleyes:

  • #12

    Dark Angel


    Blödsinn, wenn er das ganze auf seinem Privatgelände gemacht hat, darf er tun und lassen was er will. Er würde ja nicht in den Strassenverkehr eingreifen.


    Fahre selbst ein Calibra und weiß das der 1250kg wiegt als C20NE.
    Bei meinem Anhängerspezie wiegen die Autoanhänger zwischen 380 und 450kg. Cali ohne Motor und Getriebe in der Basisversion macht dann mit Anhänger ca 1400kg. Mein Kadett hat 1200kg Anhängelast. Bin im Rechnen denke ich ganz fit. 1400kg sind nicht das doppelte von 1200kg, nicht mal annähernd. Natürlch darf ich es nicht ziehen, aber jeder 2. Wohnwagen ist mindestens 100-200kg überladen und es interessiert fast niemanden.


    Nur wird STUFE GSI für die Bilder definitiv keinen Ärger bekommen, da man ihm trotz Bilder nix illegales nachweisen kann, da es weder Zeugen, noch Ort und Zeit bekannt ist.


    Mal abgesehen davon dass ich nicht finde dass der KAdett auf dem Foto stark eingefedert ist. Bei meinem Cabrio mit 40er Federn sind die Räder weiter im Kasten. Und er hängt auch nicht hinten runter.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #14

    @Killingfrezzi


    Mein Bruder hatte zur Zeit als der Kadett D aktuell war einen Wohnwagen mit ca 6,80m Länge gekauft. Den durfte er mit dem Kadett auch ziehen. Er wurde auf der Fahrt vom Wohnwagenhändler nach hause 2x angehalten, weil es schon seltsam an nem Kadett aussah. Das hat ihn so genervt dass er den Kadett verkauft hat und nen Ascona geholt hat.

  • #16


    Dann hätte die Deutsche Gerechtigkeit damals auch nen Fernsehsender verknacken müßen , als die im Fernsehen nen kleinen Opel Mißbraucht haben um 11 oder 12 Wohnwagen zu Ziehen .


    Wie schon erwähnt , was man auf Privat Gelände treibt mit dem Auto ist dem Staat egal . Lasse meine Frau auch regelmäßig auf nem Privatgrundstück Auto fahren und Sie hat immer noch keinen Führerschein .

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #17


    Es geht nicht um das Einfedern, auch für Anhängerkupplungen gibt es vorgeschriebene Maße, wo und wie sie eingebaut werden müssen.Kadett bedeutet das aber, mit 40er Federn hinten hängt die Kupplung zu tief. Ist übrigens bei dem meissten Auto´s so, da die Hersteller ja die Kupplungen ziemlich nah an das Mindestmaß setzten und nicht 20 cm höher, das dann vielleicht der eine oder ander Kunde seinen Wagen noch tieferlegen kann ;)


    ... und damit das der Kadett 1.200 ziehen darf, wäre ich auch vorsichtig. Opel hat das Auto nur bis 1.000 Kg freigegeben, einige Nachrüster haben bei ihrer Kupplung bis zu 1.400 Kg dabeistehen. Das bedeutet aber nur, das die Kupplung das ziehen darf, beim Fahrzeug sind immer die Angaben vom Hersteller maßgeblich, auch wenn die höheren Werte oft mit eingetragen werden, ziehen darf man generell nur die 1.000 Kg.


    Mich kümmert es im Allgemeinen auch nicht, wie viel ich auf den Hänger packen darf, oder das ich nur 120 mit dem Teil fahren darf, aber es gibt halt doch Leute, die sehen so ein Bild und schwupps hat man ein Problem. Dabei ist es unerheblich ob du auf öffentlichen Strassen angetroffen wirst, oder das Bild auf einem Privatgelände just for show gemacht wurde. Frag mal beim freundlichen Anwalt nach, der kann dir sicher mehr dazu sagen.


    PS: Wenn du an Autotransporthänger rankommst, die nur rund 400 Kg wiegen, dann nenn mir mal die Adresse. Selbst mein Autotrailer wiegt knappe 800 Kg und der ist schon Leichtbau. Bei den 400 Kg Teilen darfste dann sicher auch nur nen Corsa ohne Motor laden, oder? ;)

  • #18

    Dark Angel


    Also, wenn in meinem Fahrzeugbrief und in den Fahrzeugpapieren drinsteht dass mein Kadett 1200kg ziehen darf, dann darf der die ziehen, weil Opel hätte sonst nicht in den Brief geschrieben. Und nun komm mir nicht mit den 8% Steigung usw. es stehen 1200kg drin und gut.



    Auf meinem Privatgelände darf ich an mein Auto hängen was ich will, darf meine Oma ohne Führerschein Auto fahren lassen oder in meinen Kadett nen Porsche Motor einbauen und damit auf dem Gelände rumfahren, solange ich nicht die Nachbarn gefährde oder belästige.


    Ich wüsste auch mal gerne mit welchem Anhänger ich 120 fahren darf. Wenn das Zugfahrzeug kein ABS hat ist bei 80 ende und ansonsten wenn der Anhänger die Freigabe hat ist bei 100 Schluss.
    Ach ja, auf dem Hänger wurde ein 190er von Mercedes gezogen und der durfte auch auf den Hänger. Das Zugfahrzeug hatte eine Anhängerlast von 1900kg und war nicht überladen.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #19

    Dark Angel
    Wo hast du das gelesen mit den 35 cm Fahrbahn bis zur Gugel ???


    Ich habe 40 mm federn vom E CC hinten drinne und habe in Normalen zustand 46 cm fahrbahn bis Gugelkopf mitte.
    und mit einer Stützlast von 100 Kg isset immernoch 36 cm.


    Ps das ich das Gespann so nicht Ziehen darf is mir Klar.
    und ich habe keine Angst davor das mich jemand wegen den Bildern anpissen tut.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #20

    Ui das Cabrio darf 1200kg ziehen? Haste den hochstufen lassen?


    Normal hat der Kadett 800kg und 1000kg bis 10% Steigung, wenn die Kupplung das verkraftet kann man ihn allerdings auf 1200kg bis 10% Steigung Auflasten lassen, alles bei einer Stützlast von 50kg.



    Das das zuviel ist für ein Kadett steht ja nicht in Frage. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!