C20Ne Kreismotorsport kopf ???

  • #1

    So hab heute mein kopf bekommen den ich bei ebay ersteigert hab . Also kopf ist um 1,5mm brennraum bearbeitet
    kanäle auf 36mm geweitet sowei die ansaubrücke auch .
    Nur die auslasss seite ist orginal ?(
    DAnn sind bei den kerzen 3kupfer ringe verbaut damit die nich so weit in brennraum kommt 8o ?(
    Und ja das tolle dran ist ich hab ne scharfe welle dazu bekomm und hab wieder keine ahnung von wem ?(
    Kennung der welle EP 92 C4 D4 , könnte das eine von kreis motorsport sein ??
    und dann hab ich noch einstellbars Nockenrad dazu sehr schöne sache nur wie einstellen?????


    Wie kann ich nun festellen ob das alles ohne kaput gehn funzt?
    wenn ich den kopf drauf bau seh ich ja nich wie viel platz ist zum kolben .
    Auslitern ????
    kompression errechnen ????
    Nockenwelle messen ???

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #2

    lach - auch klasse :D
    keine ahnung was man da gekauft hat aber hauptsache gekauft - ich würde bei solchen sachen immer vorsichtig sein, grade bei ebay..am besten ist immer sowas selber machen .. naja


    also das kannst eigentlich nur so machen kopf und alles drauf und den motor einmal langsam vorsichtig durchdrehen -- nicht über den anlasser sondern unten an der kurbelwelle direkt -- und dan halt schauen was passiert ;)



    wg. der Nocke = http://kadett-forum.de/thread.php?threadid=46125


    schau mal ob das nicht vielleicht drauf steht ;)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

    Einmal editiert, zuletzt von klubby ()

  • #3

    Mh also hab ich woll die selbe nocke !
    Die bezeichnungen scheinen die selben zu sein .
    Scharf ist die auf jeden fall .
    Soll anbeblich über 3mm hub haben im ot nur keine ahnung wie ich das messen soll. lass mir da morgen mal was einfallen
    schlepphebel sind auch andere bei , die für meine augen irgend wie komisch aussehn nich so wie die orinalen .

  • #4

    Hm ... also ....


    Blöd an der Sache was ich bis jetzt gesehen hab is schonmal, das die Hydros und alles was an die Nocke noch gehört durcheinander fliegen .. die soll man nich vertauschen, da die nocke darauf eingelaufen ist. So hab ichs zumindest ma gelernt ^^


    Kann mich an oben nur anschließen, bau das mal alles zusammen, und dreh mit der Ratschn und ner 17er Nuss mal den Motor mit der Hand durch, schön behutsam. OT Makierungen wird dein Nockenwellenrad ja haben. Ich würd beim zusammenbaun vom Kopf überall an jeder einzelnen Nocke und Schlepphebel nen schuß gutes Öl mitrann machen ... vergessen viele ;). Und wenn das alles problemlos geht .. kannste ihn ja mal anlassen.


    Noch nebenbei, wenn du möchtest, es gibt auch Firmen, die drücken dir den Kopf ab, und schauen ob er nen Riss hat usw. Ist nicht teuer.

  • #5

    Der kopf ist angeblich mit XE block gelaufen und muss richtig leistung gemacht haben .
    Mit Ne block woll so um die 150ps .
    Da bei mir noch bischen mehr gemacht wird als nur der kopf ist das eh wurst.
    Aber mir gehts in Erster line darum ob das überhaupt machbar ist mit ner nocke die schon allein im OT über 3mm hub macht und wen ich das richtig gesehn hab bei schrick über 11mm hub offen , und dann noch 1,5mm geplanter kopf , da kommen ein schon gedanken ob das ventiel nich auf den kolben schlägt da bringt mir das zusammen bau nich viel , weil dann muss ich eh wieder zerlegen und ne verdichtungs reduzier platte unter baun oder sowas .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #6

    Also ichhabe auch vor die nocke zu verbauen und ich werde den kopf aufjedenfall planen lassen - habe so an 5/10 gedacht, aber ich weiß auch noch nicht genau ?(


    hoffe du bist dir auch sicher das das andere kipphebel sind, denn es müssen schon echt andere seit(härter) da die originalen bei ca.3000km im eimer gehen


    das mit der kerzen find eich echt komisch - sowat hab ich ja noch nie gehört - hört sich schwachsinnig an- aber lasse mich gern belehren ^^


    das verstellbare nockenwellenrad kannst du nehmen damit der im stand nicht wie ein sack nüsse läuft- denn das wird er machen

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #8

    1,5mm geplant und dann ohne Klopfsensor...Sehr heißes Eisen :kratz:

  • #9

    Habe in meinem C20NE mit originalem unbearbeitetem Kopf (noch die erste Kopfdichtung) eine Irmscherwelle die laut meinem ´89er Irmscher Teilekatalog 12,2mm max. Ventilhub hat. Hatte selbst nachdem mir der Zahnriemen gerissen ist keine krummen Ventile - neuer Riemen drauf und weiter!


    Mit dem Einstellbaren Nockenwellenrad wird die Nockenwelle exakt eingemessen um die max Leistung zu erzielen. Dazu gibt es vom Hersteller eine Anleitung - in der Regel wird aber auf symetrischen Überschneidungshub eingestellt.


    Grüße - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #10

    Das mit dem nocken rad weiss ich nur wie soll ich das den selber einmessen ohne die nötigen mittel , da kann ich nur zum tuner gehn und gleich aufn Prüfstand dann das STG mit anpassen wenns fertig ist das auto .
    Nur erst mal müsste ich alle daten der Welle kennen um mir erst mal so halbwegs zu errechnen obs überhaupt geht

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!