Stabile 12 Volt?

  • #1

    Hi Leutz,


    Ich frag mich wie ich "saubere" 12V und 7,5V aus dem kadett beziehen kann. 12V müsste man vom dauerpluss beziehen können.
    Wie geh ich dann bei den 7,5V vor?


    Danke im voraus...

  • #2

    Wieviel Ampere brauchst du denn ??


    so bis 2 Ampere geht es eigentlich immer gut mit den Festspannungsreglern der 78xx Serie.


    Wenn du für 12V echte stabile Spannung brauchst, ist auch da ein Festspannungsregler besser. Die LiMa ist nicht gerade sehr fest in ihrer Spannung und liefert im Normfall auch mehr als 12 Volt.



    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #3

    Aber wenn du wirklich echte 12V haben willst brauchst du je nach Typ des Festspannungsreglers am Eingang 1V (Low-Drop) bis ca. 3V mehr. Bei einer Batterie, die schon etwas mau ist, oder wenn alle Verbraucher des Autos eingeschalten sind wirst du keine 12V am Ausgang des Festspannungsregles mehr zusammenbringen - aus weniger kann man auch mit einem Festspannungsregler nicht mehr machen ! Die 7,5V gehen mit einem Festspannungsregler und etwas Kleinkramm (Widerstände, Dioden) - oder du nimmst gleich einen einstellbaren Spannungsregler.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #4

    Hatte eigentlich vor ein SNes (jaja ich weis, ein wenig alt) und 5" TFT rein zu bauen, und ich glaube nicht das es was ausmachen sollte wenn es mal zwischen 11,5 bis 12,5V spielen sollte.


    habt ihr irgenwo ein tutorial oder ähnliches gesichtet?
    Basteln kann ich, das berechnen würd ich gerne umgehen :P


    danke im voraus...
    salve

  • #5

    Würde auch sagen:
    Erstmal abchecken, wieviel Strom Du brauchst. Sind es unter 1A, dann greife zu einem Baustein der oben bereits erwähnten 78xx Reihe - das ist ein Dreibeiner Plus rein - Masse rein - geregelte Plus raus.
    Damit er keinen Müll erzeugt, hängt man noch vorn und hinten einen Blocki (Block-Kondensator) ran und gut iss.
    Simpler geht es nicht.
    Für 7,5V gibt es aber natürlich keinen...nur für 8V - eben den 7808...für 12V den 7812 usw.
    Beachen:
    Längsregler erzeugen immer jeder Menge Wärme (kann man sich wie ein Vorwiderstand vorstellen) - also Kühlkörper ran...


    Für kleine Ströme (ca. 100mA) geht auch der LP2951 Baustein... ein 6 Beiner, den man aber mit Hilfe eines WiderstandsTeilers auf jede Beliebige Spannung einstellen kann...


    Aber bevor ich Dich verwirre:
    Zuerst Stromverbrauch checken...sind wirklilch 7,5 V nötig??? Ist ein aus meiner Sicht eher unüblicher wert....
    Naja, und dann Datenblätter lesen...das vom TFT...und die von den Spannungsreglern.


    Datenblätter bekommt manübrigens gut auf http://www.farnell.de .


    Gruß Manna

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!