Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht
-
-
-
-
-
-
-
-
#335 Heut war ich beim TÜV... nach erneuter Polizeikontrolle (die zweite diese Woche) musste ich...
der Herr in Grün schaute in die Papiere, ging ums Auto herum, und wieder am Fenster angekommen, bekam ich die Auflage, die Motorhaubenverlängerung eintragen zu lassen, und selbiges unverzüglich nachzuweisen auf der Wache.
Also hab ich mir dann das hier in der Datenbank erhältliche Kamei-Gutachten ausgedruckt, und ab zum TÜV.
Ich rein zum TÜV, da Stand der Prüfer. *Nervös*
Ich dem Prüfer Schein und Kopie inne Hand gedrückt, und Ihm gesagt "hier ist ein Gutachten, mein BB ist genauso gross, bitte eintragen" (Kurzfassung)
Er nimmt ein Zollstock, misst ein wenig am Scheinwerfer herum, Schaut ein wenig gelangweilt, und erzählt mir währenddessen, das er neulich nen Kunden hatte, der !! 80% !! seiner Scheinwerfer an nem BMW einfach zugeschweisst hatte...Naja. ca 10 Minuten päter hatte ich meine Eintragung. Bzw den Ausdrück, zum Eintragen (Gutachten zur Betriebserlaubnis nach §19.2)
Wortlaut der Eintragung:
Zitat
M. GEAND MOTORHAUBE ABST.UNTERKANTE HAUPTSCHEINWERFER MOTORHAUBE INNEN/AUSSEN 95/145 MM ****Herrliche sache das.
Zudem sind gestern (oder war das schon vorgestern?? ) Meine Elktrischen Fensterheber angekommen, inkl. Schalter, nur der Kabelbaum fehlt. Aber da wird gebasteln, hab ja mittlerweile Übung am Basteln mit Kabeln im Auto...
Danke an dieser Stelle nochmal an Frank für das Abenteuer dieses Geschäftes :totlach:-- to be continued --
-
-
-
#337 ZitatOriginal von Frank
Ich hoffe du bastelst dir aus den ganzen Einzelteilen was zusammen.Sicher das
Aus den drei Schaltern hab ich bereits einen vollständigen zusammengebastelt.
Ich habe (natürlich) den Cabrio-Schalter genommen, und anstelle des "Blind-Stopfens" einen vierten Schalter eingesetzt. Hab zwar nur zwei Fenster, die damit bedient werden, aber die anderen zwei finden sicher noch irgendeine verwendung
Elektrische Ausstellfenster hinten oder so :totlach:War glücklicherweise genug da, um alle vier Schalter auszustatten. ebenso war eine erste "Durchfluss-Messung" mit dem Stromprüfer an allen Schaltern erfolgreich. Somit funktionieren die Knöppe schonmal innerhalb gewünschten Parametern
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!